Der Verbraucher steht im Mittelpunkt eines Symposiums anlässlich der Emeritierung von Prof. Dr. Georg Karg (Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre - Marketing und Konsumforschung der Technischen Universität München). Die Tagung findet am Freitag, den 27. Oktober 2006, ab 9 Uhr am Wissenschaftszentrum Weihenstephan der TU München statt. Veranstaltungsort ist der Hörsaal 17 (Hochfeldweg 1, 85354 Freising).
Der Verbraucher in seiner ökonomischen, sozialen und natürlichen Umwelt rückt zunehmend in den Fokus der Wissenschaft. Zu Beginn des 21. Jahrhunderts stehen die Konsumenten vor einer Reihe von Herausforderungen. Es ist unverkennbar, dass sie gegenwärtig weit entfernt sind vom Idealbild des souveränen und verantwortungsbewussten Verbrauchers. Sie sind vielfach nicht in der Lage, die Qualität der angebotenen Güter objektiv zu beurteilen und die Wirkungen des Konsums ganzheitlich einzuschätzen. Es ist zu erwarten, dass sich diese Situation in Zukunft eher verschärft als entspannt. Hierfür sprechen die Trends, die sich auf vielen Märkten abzeichnen. Sie sind z.B. geprägt durch Innovationen im Produktangebot, die Deregulierung der Märkte und Globalisierung der Wirtschaft.
Die Consumer Science ist weltweit ein aufstrebendes Lehr- und Forschungsgebiet. In Deutschland waren ihre Inhalte bislang Gegenstand unterschiedlicher Disziplinen mit jeweils eigenen Sprachen und Paradigmen. Mit der Einrichtung des Lehr- und Forschungsgebiets Consumer Science verfolgt die Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der TU München erstmalig in dieser Form eine Bündelung der unterschiedlichen konsumentenrelevanten Kompetenzen.
Das Symposium "Konsumenten im Fokus der Wissenschaft" will die Potentiale dieser jungen Disziplin aufzeigen und ein Podium bieten, um die Vernetzung der relevanten Fachrichtungen zu einer Consumer Science voranzutreiben.
Berichtersatter der Medien sind herzlich zur Teilnahme eingeladen. Das Programm und weitere Informationen sind im Internet verfügbar: http://www.wlh.wi.tum.de/Konsumenten/index.htm
Criteria of this press release:
Economics / business administration, Psychology
regional
Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).