idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/10/2000 13:55

Arbeitskreis Automotive gegründet

Evelyn Meyer PR/Presse
Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel

    Nur ein konsequentes Management der Lieferketten garantiert den Unternehmenserfolg. Eine zweckmäßige Grundlage hierfür bildet das in den USA entwickelte Supply-Chain Operations Reference-(SCOR-)Modell. Unternehmen können mit diesem Modell ihre Geschäftsprozesse abbilden und anhand von Kennzahlen steuern und optimieren. Dabei gilt es insbesondere, die unternehmensübergreifenden Prozesse zwischen Lieferanten, Herstellern und Kunden aufeinander abzustimmen. Obwohl das SCOR-Modell zunächst sehr abstrakt erscheint, findet es in der Industrie zunehmende Verbreitung. Im SCOR-Arbeitskreis Automotive, der sich diesen Mittwoch am Fachbereich Wirtschaft der Fachhochschule in Wolfsburg konstituiert hat, soll eine ausgewählte Automobilzulieferkette mit Hilfe der Modellelemente abgebildet und optimiert werden.

    Zielsetzung des Arbeitskreises Automotive ist es, die Anwendungsmöglichkeiten des SCOR-Modells in der Automobilindustrie zu prüfen. Des weiteren soll der Nutzen, der sich für die beteiligten Unternehmen ergibt, dargestellt werden. "Wir freuen uns sehr, bei der Weiterentwicklung des noch relativ neuen SCOR-Modells beteiligt zu sein und sind sehr gespannt auf die Ergebnisse", sagt Arbeitskreis-Leiter Prof. Dr. Johannes Walther. Das Projekt wird u.a. auf der internationalen Konferenz Supply-Chain World Europe vorgestellt, die Ende September in Amsterdam stattfindet.

    Eine besonders umfassende Gelegenheit, sich über das SCOR-Modell zu informieren, bietet das 2. Wolfsburger Industrieforum am 5. und 6. April 2000. Experten aus der Wirtschaft (u.a. Volkswagen, Siemens, DaimlerChrysler) werden dort über Methoden und Instrumente des Lieferkettenmanagement (Supply Chain Management) diskutieren. Im Rahmen einer SCM-Ausstellung können Unternehmen zudem Ihr SCM-Leistungsspektrum einem interessierten Fachpublikum präsentieren.
    Anfragen zum Industrieforum sind zu richten an Prof. Dr. Johannes Walther, Tel. 05361/83-1534, Fax 05361/83-1531, E-Mail industrieforum@FH-Wolfenbuettel.de.


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Organisational matters
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).