idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/14/2000 09:47

Britischer Tourismus zwischen 1600 und 2000

Michael Seifert Hochschulkommunikation
Eberhard Karls Universität Tübingen

    Britischer Tourismus zwischen 1600 und 2000

    Das erste internationale Symposium des Großbritannienzentrums

    Am 19. und 20. Februar findet in der Neuphilologischen Fakultät der Universität Tübingen das internationale Symposium "The Making of Modern Tourism: The Cultural History of the British Experience, 1600-2000" statt. Diese Veranstaltung bildet mit dem interdisziplinären Kompaktseminar für die Studierenden das Kernstück des diesjährigen Programms des "Tübingen Center for Interdisciplinary British Studies (TCIBS)", des im Juni 1999 ins Leben gerufenen interdisziplinären Studien- und Forschungszentrums zur Kultur Großbritanniens an der Universität Tübingen.

    Das erste Jahresthema, um das die aktuellen Aktivitäten des Zentrums angesiedelt sind, lautet: "Tourism-The British Experience". Mit jeweils 17 Beiträgen wird das Thema unter Beteiligung von britischen und deutschen Wissenschaftlern aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet: Historiker, Kultur-, Literatur- und Medienwissenschaftler sowie Fachleute aus den Bereichen Linguistik, Wirtschafts- und Sozialgeschichte sind vertreten, deren Vorträge die Kulturgeschichte des Reisens und Tourismus vom späten sechzehnten bis zum Ende des zwanzigsten Jahrhunderts thematisieren. So wird den teilnehmenden Studierenden (aus den Fächern Englische Philologie, Politikwissenschaften, Wirtschafts- und Sozialgeschichte und Religionswissenschaften) über das vorhandene Lehrangebot hinaus die Möglichkeit gegeben, schon während des Studiums über die Fächergrenzen hinweg zu arbeiten und am interdisziplinären wissenschaftlichen Diskurs auf hohem Niveau teilzuhaben. Neben den am Hauptseminar teilnehmenden Studierenden und den vortragenden Wissenschaftlern kommen auch Gäste von anderen Universitäten.

    Die zweitägige Veranstaltung findet im Neuphilologikum, Wilhelmstraße 50, Raum 027 statt. Genaue Informationen zum Programm sind auf der Webpage des Großbritannienzentrums zu finden: http://www. uni-tuebingen.de/uni/nes/TCIBS/index.htm

    Eine Karikaturen-Ausstellung aus der Sammlung des Osnabrücker Anglisten und Cartoonforschers Harald Husemann, die einen speziellen Aspekt britisch-deutscher Tourismuswirklichkeit zeigt, soll das Symposium begleiten. Die Karikaturen und begleitenden Texte aus britischen und deutschen Tageszeitungen stellen dar, wie sich im angeblich entspannten Urlaub interkulturelle Konflikte auftun und langgehegte Vorurteile geschürt werden. Die Ausstellung ist vom 14. Februar bis zum 10. März im Hauptgebäude der Universitätsbibliothek, Wilhelmstr. 32, zu den üblichen Öffnungszeiten zu sehen.

    Nähere Informationen:

    Dr. Ralf Schneider
    Seminar für Englische Philologie
    Tel. 0 70 71/ 29 7 42 86
    Fax 0 70 71/ 29 59 34


    Images

    Criteria of this press release:
    Geosciences, Language / literature
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).