idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/17/2006 13:31

1.550 neue Studenten feiern im Leipziger Gewandhaus

Katrin Gröschel Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig

    Die Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (HTWK Leipzig) lädt zur Feierlichen Immatrikulation ein.

    1.550 Erstsemester der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (HTWK Leipzig) feiern am Montag, den 16. Oktober 2006, ihre Immatrikulation im Gewandhaus zu Leipzig. Die HTWK Leipzig zählt mit über 30 Studiengängen der Ingenieur-, Informations-, Wirtschafts-, Sozial- und Kulturwissenschaften zu den größten deutschen Fachhochschulen. Unter den neuen Studenten befinden sich außerdem 130 ausländische Kommilitonen aus insgesamt 34 Ländern, die nun ihr Studium aufnehmen.

    Auch in diesem Wintersemester sind die Studienplätze an der HTWK Leipzig wieder sehr gefragt. 5.440 Bewerbungen gingen für 1.285 zu vergebende Studienplätze ein. Im Schnitt ergibt das etwa vier Bewerber pro Studienplatz. Tatsächlich eingeschrieben haben sich bisher 1.550 zukünftige Studenten, davon knapp 600 Studenten in den acht Bachelor-Studiengängen. Für die sechs Master-Studiengänge der HTWK Leipzig wurden bereits mehr als 100 Studenten gezählt, die Einschreibungen dafür laufen jedoch noch bis Ende Oktober. Insgesamt sind bislang mehr als 6.000 Studenten an der HTWK Leipzig eingeschrieben, nach Ende der Frist werden es über 6.200 sein. Nahezu in allen Studiengängen übersteigt auch in diesem Studienjahr die Bewerberzahl die Aufnahmekapazität. Spitzenreiter sind die Studiengänge Internationales Management (Bachelor) und Sozialwesen mit über 16 Bewerbern pro Studienplatz. Der neue Studiengang Internationales Management konnte so gleich einen gelungenen Start für sich verbuchen.

    Das Festprogramm umfasst die Begrüßung durch die Prorektorin für Bildung, Prof. Dr. Sibylle Seyffert, Grußworte der Sächsischen Staatsministerin für Wissenschaft und Kunst, Dr. Eva-Maria Stange, des Oberbürgermeisters der Stadt Leipzig, Burkhard Jung, und des Studentenrates der HTWK Leipzig. Höhepunkt wird die Rektoratsrede des neuen Rektors Prof. Hubertus Milke sein. Schließlich werden noch drei Auszeichnungen - darunter zum ersten Mal der Arnold-Vogt-Preis für Museumspädagogik - verliehen.

    Zeit: Montag, 16. Oktober 2006, 15.30 Uhr
    Ort: Großer Saal des Gewandhauses zu Leipzig, Augustusplatz


    More information:

    http://www.htwk-leipzig.de


    Images

    Prof. Hubertus Milke ist der neue Rektor der HTWK Leipzig.
    Prof. Hubertus Milke ist der neue Rektor der HTWK Leipzig.
    Foto: Katrin Gröschel/HTWK Leipzig
    None

    Die Sächsische Staatsministerin für Wissenschaft und Kunst, Dr. Eva-Maria Stange, trug ein Grußwort vor.
    Die Sächsische Staatsministerin für Wissenschaft und Kunst, Dr. Eva-Maria Stange, trug ein Grußwort ...
    Foto: Katrin Gröschel/HTWK Leipzig
    None


    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
    German


     

    Prof. Hubertus Milke ist der neue Rektor der HTWK Leipzig.


    For download

    x

    Die Sächsische Staatsministerin für Wissenschaft und Kunst, Dr. Eva-Maria Stange, trug ein Grußwort vor.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).