idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/15/2000 16:12

Dienstpläne aus dem Computer

Frank Luerweg Universitätskommunikation
Technische Universität Kaiserslautern

    Dienstpläne für den Pflegedienst in Krankenhäusern legen für jede Pflegekraft fest, wann welche Arbeitsschicht zu leisten ist. Die Erstellung solcher Pläne ist schwierig, weil dabei viele Bedingungen zu beachten sind. Eine von Absolventen der Lauterer Universität in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) entwickelte Software kann diese Aufgabe erleichtern.

    Das Programm arbeitet mit Optimierungsverfahren aus der Künstlichen Intelligenz und befindet sich an mittlerweile 30 Kliniken im Einsatz. Denn neue Entwicklungen wie Teilzeitarbeit oder die Einführung von Arbeitszeitkonten machen die Erstellung von "guten" Dienstplänen ohne Rechnerhilfe immer komplizierter. Schon für eine Station mit 20 Pflegekräften in einem einfachen Dreischicht-System mit einer Tagesschicht sind 5 hoch 620 Kombinationen von Schichten möglich - bei weitem mehr, als Atome im gesamten Universum existieren.
    Das Programm sucht nach derjenigen Schichtverteilung, mit der möglichst viele Randbedingungen berücksichtigt werden. So muss die Station immer ausreichend besetzt sein; gleichzeitig sollen aber möglichst die Arbeitszeitkonten des Pflegepersonals ausgeglichen werden. Der Rechner versieht nun diejenigen Kombinationen mit Strafpunkten, die eine Randbedingung nicht erfüllen - und zwar mit umso mehr, je wichtiger die Randbedingung ist. Schichtzuweisungen mit wenigen Strafpunkten werden bei der weiteren Suche bevorzugt, Irrwege frühzeitig erkannt.

    Ansprechpartner:
    Dr. Walter Olthoff
    Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI)
    Tel.: 0631/205-3212, -3914


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Information technology, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Research projects, Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).