idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/15/2000 16:15

Kartoffelschalen auf pfälzische Äcker

Frank Luerweg Universitätskommunikation
Technische Universität Kaiserslautern

    So mancher rümpft über sie die Nase, Landwirte könnten von ihr profitieren: Die Biotonne liefert bei sachgemäßer "Beschickung" Kompost von hoher Qualität, der sich in der Landwirtschaft problemlos als Dünger verwenden lässt. Eine Studie im Fachgebiet Siedlungswasserwirtschaft der Universität Kaiserslautern zeigt, dass die landwirtschaftlichen Nutzflächen in Rheinland-Pfalz ausreichen, um den anfallenden Biomüll komplett als Dünger zu entsorgen.

    Dank der deutschen Trennleidenschaft ist die Menge an Biokompost in den letzten Jahren stetig angestiegen. Biokompost stellt, genauso wie Klärschlamm, einen sogenannten Sekundärrohstoffdünger dar, der durchaus mit "klassischen" Düngemitteln wie Gülle, Jauche oder mineralischen Haushaltsdüngern konkurrieren kann.
    In der Studie wurden alle landwirtschaftlichen Flächen in Rheinland-Pfalz erfasst und die Anteile abgezogen, die für eine Ausbringung von Klärschlamm und Wirtschaftsdünger benötigt werden. In einem zweiten Ansatz wurde geprüft, inwieweit sich der Nährstoffbedarf der Flächen aus Biokompost decken lässt.
    Die Studie kommt zu dem Schluss, dass sich theoretisch der gesamte anfallende Biokompost als qualitativ hochwertiger Dünger entsorgen lässt - vorausgesetzt, die Landwirte sind dazu bereit, den Inhalt der Biotonne als Dünger auf ihren Feldern einzusetzen.

    Ansprechpartner:
    Dr. Antje Welker
    Sonja Schmidt
    Kai Klepiszewski
    Fachgebiet Siedlungswasserwirtschaft
    Tel.: 0631/205-3086, -3408


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Environment / ecology, Information technology, Oceanology / climate, Zoology / agricultural and forest sciences
    transregional, national
    Research projects, Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).