idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/16/2000 14:21

Internationalisierung durch Einführung von Bakkalaureus- und Magister-Studiengängen

Dipl.-Ing. Mario Steinebach Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Technische Universität Chemnitz

    Neue Abschlüsse für einen globalen Arbeitsmarkt
    Internationalisierung durch Einführung von Bakkalaureus- und Magister-Studiengängen

    Am 28. Februar 2000 spricht der Sächsische Staatsminister für Wissenschaft und Kunst, Prof. Dr. Hans Joachim Meyer, an der TU Chemnitz über die "Internationalisierung durch Einführung von Bakkalaureus- und Magister-Studiengängen". Der Vortrag beginnt um 17 Uhr im Hörsaal N010 im neuen Hörsaalkomplex, Reichenhainer Str. 70.

    Zum Hintergrund: In Deutschland versprechen seit kurzem Bachelor- und Master-Titel einen schnellen Hochschulabschluss. Mit sogenannten modularisierten Studienangeboten wollen die Bildungsreformer die hohen Abbrecherquoten und langen Studienzeiten in den Griff bekommen. Das schnelle Studium soll möglich werden durch einen Bakkalaureus-Artium-Abschluss (B.A.), wie man den angelsächsischen Bachelor auf Deutsch bezeichnet. Der B.A. ist der erste berufsqualifizierende Abschluss. Nach vier weiteren Semestern können die Studierenden dann ihren Master erwerben. Außerdem sollen die neuen Studiengänge zu einer internationalen Vergleichbarkeit und Transparenz mit ausländischen Abschlüssen führen. Und auf dem globalen Arbeitsmarkt sollen die Deutschen damit wettbewerbsfähiger sein, so die Auffassung des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD).


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    regional
    Science policy, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).