idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/20/2006 15:28

Gastprofessur für anglo-amerikanisches Recht an der Freien Universität Berlin neu besetzt

Carsten Wette Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Freie Universität Berlin

    Professorin Helen Hartnell von der Golden Gate University School of Law übernimmt im Wintersemester 2006/2007 die "DAAD-Gastprofessur für anglo-amerikanisches Recht". Sie ist Expertin für internationales Handels- und Vertragsrecht und unterrichtet die Kurse "Transnational Litigation in U. S. Courts" und "Equality and Non-Discrimination Law in the U. S.". Ihre akademische Laufbahn führte sie bereits an verschiedene europäische Universitäten und zu Beginn der 1980er Jahre schon einmal an die Freie Universität Berlin.

    Die DAAD-Gastprofessur für anglo-amerikanisches Recht trägt zur verstärkten Internationali-sierung des Lehrangebots am Fachbereich Rechtswissenschaft der Freien Universität bei. In ei-ner globalisierten Welt spielt der anglo-amerikanische Raum auch für Juristen eine wichtige Rolle, doch unterscheidet sich die dortige Rechtstradition von unserer. Die Ausbildung im deutschen nationalen Recht ist der Tradition des "Civil Law" verpflichtet. Die Gastprofessur a-ber ist auf Methoden und Inhalte des "Common Law" ausgerichtet - der anglo-amerikanischen Rechtstradition, die sich stärker an Präzedenzfällen orientiert.

    Die DAAD-Gastprofessur an der Freien Universität besteht seit dem Sommersemester 2003. Zu Gast waren bereits Professor Kurt Albert Strasser und Professor Stephen Utz von der University of Connecticut School of Law sowie Professor Richard Hyland von der Rutgers School of Law (New Jersey). Die mit der Gastprofessur einhergehenden Veranstaltungen stoßen auf großes Interesse bei Studierenden aller Stufen, sie werden von Neuimmatrikulierten ebenso besucht wie von Promovenden. Besonders reizvoll für die Kursteilnehmer ist neben der englischsprachigen Vermittlung juristischer Inhalte die amerikanische Unterrichtsmethode ("Sokratische Methode"), bei der die Kursinhalte in Interaktion und im Dialog zwischen Lehrendem und Lernenden erarbeitet werden.

    Professorin Helen Hartnell ist bis zum 31. März 2007 über den Fachbereich Rechtswissenschaft zu erreichen.

    Weitere Informationen erteilen Ihnen gern:
    Grit Rother, Telefon: (0 30) 83 85 25 28 oder
    Angelika Mack, Telefon: (0 30) 83 85 22 37.


    Images

    Criteria of this press release:
    Law, Politics
    transregional, national
    Studies and teaching, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).