idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/23/2006 18:27

IWF für Zukunft gut gerüstet

Michael Niehaus Unternehmenskommunikation
IWF Wissen und Medien gGmbH

    "Trotz der Empfehlung der Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung, die gemeinsame Förderung der IWF Wissen und Medien in Göttingen durch Bund und Länder zu beenden, sehen wir keinen Anlass zur Resignation", so ein Sprecher der IWF. "Wir sind nicht nur von der Leistungsfähigkeit unseres Hauses überzeugt, sondern sehen vor allem in unserer Aufgabe, audiovisuelle wissenschaftliche Informationen zur Verfügung zu stellen, gerade in Zeiten von PISA und durchgreifenden Reformen der Hochschulen, einen unverzichtbaren Beitrag zur Verbesserung von Lehre und Forschung", betonte der Sprecher der IWF.

    Die Bund-Länder-Kommission war heute einem Antrag des Ausschusses "Forschungsförderung" der BLK gefolgt, der im September dieses Jahres mehrheitlich empfohlen hatte, die gemeinsame Förderung der IWF einzustellen.

    "So sehr wir diese Entscheidung bedauern, bedeutet sie nicht, dass damit das Schicksal der IWF bereits besiegelt ist", so der Sprecher der Einrichtung weiter "denn die Landesregierung hat noch die Möglichkeit, ihre Zustimmung zu dieser Entscheidung zu verweigern". Auch wenn sie darauf verzichtet, ist dies nicht das Aus für die wissenschaftliche Mediendienstleisterin IWF. Das Land Niedersachsen ist dann nämlich aufgefordert, der BLK binnen Jahresfrist ein Konzept vorzulegen, wie es mit der IWF weitergehen soll.

    "Wir sind zuversichtlich, dass wir vom Land Niedersachen weiterhin volle Unterstützung erhalten. Alle Signale aus dem zuständigen Ministerium für Wissenschaft und Kultur deuten darauf hin, dass ein großes Interesse besteht, nicht nur das Medienarchiv der IWF zu erhalten, sondern vor allem die Funktion als Transferinstitut für die Wissenschaft", so ihr Sprecher weiter.

    Die heutige Situation ist Resultat eines langwierigen Evaluationsverfahrens, das im Auftrag der Bund-Länder-Kommission vom Senat der Leibniz-Gemeinschaft, der die IWF angehört, durchgeführt wurde. Obwohl eine zur Beurteilung der Qualität der Arbeit der IWF berufene Gutachterkommission wie auch der Senatsausschuss Evaluierung der Leibniz-Gemeinschaft der IWF gute Aussichten attestiert hatte, sich langfristig zur führenden Mediathek für wissenschaftliche AV-Medien zu entwickeln, lehnte der letztinstanzlich zuständige Senat der Leibniz-Gemeinschaft diese positive Beurteilung zweier unabhängiger Gremien mit dem Hinweis ab, das Konzept der IWF sei zu risikobehaftet.

    "Wir sind nicht so naiv anzunehmen, dass alles so weiter laufen wird wie bisher. Aber wir sind für die Zukunft personell und technisch gut gerüstet. Unsere Nutzerzahlen gehen deutlich nach oben. Wir sind verankert in der Wissenschaft, kooperieren mit zahlreichen renommierten universitären und außer-universitären wissenschaftlichen Einrichtungen. Vor allem verfügen wir für die Zugänglichmachung von Medien über ein Online-System, mit dem wir ganz weit vorne sind", heißt es aus der IWF.


    Images

    Criteria of this press release:
    Media and communication sciences
    transregional, national
    Science policy, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).