idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/23/2000 11:27

Zum 70. Geburtstag von Prof. Paul von Ragué Schleyer

Ute Missel Presse und Kommunikation
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

    Prof. Paul von Ragué Schleyer, von 1976 bis 1998 Inhaber des Lehrstuhl I für Organische Chemie an der Friedrich-Alexander-Universität, feiert am Sonntag, 27.Februar 2000 seinen 70. Geburtstag.

    Prof. Schleyer wurde in Cleveland, Ohio, USA geboren. Nach seinem Chemiestudium an der Princeton University und seiner Promotion in Harvard kehrte er als assistant professor nach Princeton zurück und wurde 1969 zum Eugene Higgins Professor ernannt. 1975 erfolgte der Ruf auf den Lehrstuhl I für Organische Chemie an der FAU. Nach seiner Emeritierung kehrte Prof. Schleyer 1998 in die Vereinigten Staaten zurück und wurde Graham Perdue Professor an der University of Georgia in Athens, Georgia.

    Während seiner 22 Jahre in Erlangen hat Prof. Schleyer maßgeblich zur Entwicklung der sogenannten Computer-Chemie beigetragen. Er war ein Vorreiter in der Anwendung von theoretischen Methoden zur Lösung chemischer Probleme. Seine Zusammenarbeit mit Prof. John Pople (Nobelpreis für Chemie 1998) führte zu zahlreichen gemeinsamen wissenschaftlichen Veröffentlichungen, die dadurch geprägt waren, daß die von Pople entwickelten theoretischen Methoden von Schleyer zur Lösung aktueller chemischer Probleme herangezogen wurden. Heute zählen solche Computer-Methoden zu den alltäglichen Forschungswerkzeugen in der organischen und anorganischen Chemie, in der Biochemie und vor allem in der pharmazeutischen Industrie. Schleyers Interesse an der Computer-Chemie kulminierte 1993 in der Gründung des Computer-Chemie-Centrums (CCC) an der FAU, das er bis zu seiner Emeritierung leitete.

    Prof. Schleyer ist Autor von fast eintausend wissenschaftlichen Veröffentlichungen und elf Büchern. In der 1997 veröffentlichten Liste der tausend meistzitierten Chemiker der Welt steht er an dritter Stelle. Während seiner Karriere hat er lange erfolgreich mit den Nobelpreisträgern H. C. Brown, G. A. Olah und J. A. Pople zusammengearbeitet. 1993 wurde ihm für seine wissenschaftliche Leistung das Bundesverdienstkreuz am Bande verliehen. Prof. Schleyer ist Ehrendoktor der Universität Lyon in Frankreich (1971) und der Ludwig-Maximilians-Universität München (1998) sowie Honorarprofessor der Technischen Universität der Ukraine in Kiev (1998). Er ist Mitglied der Bayerischen Akademie der Wissenschaften und zu seinen zahlreichen wissenschaftlichen Ehrungen gehören der Adolf-von-Baeyer-Preis der Gesellschaft Deutscher Chemiker (1986), der James Flack Norris Award in Physical Organic Chemistry der American Chemical Society (1987), die Heisenberg-Medaille der Ungarischen chemischen Gesellschaft (1987), die Christopher K. Ingold-Medaille der Royal Society of Chemistry (1988), der Cope Scholar Award der American Chemical Society (1991), der Merck-Schuchardt-Lehrstuhl der belgischen chemischen Gesellschaft (1991) und das Imeboron Award for Computational Chemistry of Boron Compounds (1996).

    Prof. Schleyers Geburtstag wird mit einer Festschrift in der in Erlangen herausgegebenen Zeitschrift "Journal of Molecular Modeling" sowie mit wissenschaftlichen Tagungen zu seinen Ehren an der chinesischen Universität in Hongkong und bei der "Pacifichem 2000-Tagung" der American Chemical Society in Honolulu gefeiert.

    * Weitere Informationen:
    Lehrstuhl für Organische Chemie I
    Henkestraße 42, 91054 Erlangen
    Tel.: 09131/85 -22540, Fax: 09131/85 -26865


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Chemistry
    transregional, national
    Personnel announcements
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).