idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/10/2006 10:14

Deutsches Studentenwerk: "Studiengebühren schaden mehr, als sie nutzen"

Stefan Grob Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsches Studentenwerk

    (Berlin, 10. November 2006) Zum Beginn des Wintersemesters 2006/2007 müssen Studierende in Deutschland erstmals Studiengebühren bezahlen. Das Deutsche Studentenwerk (DSW) übt erneut scharfe Kritik an der "Campus-Maut". DSW-Präsident Prof. Dr. Rolf Dobischat erklärte in Berlin: "Wenn die Studierenden schon Studiengebühren bezahlen müssen, dass müssen sie eine adäquate Gegenleistung in Form deutlich besserer Lehre und deutlich besserer Studienbedingungen erhalten. Dies zeichnet sich nach meiner Einschätzung bislang nicht ab. Vielmehr wird ein Teil ihrer Gebühren für Ausfallfonds genutzt, mit denen Studiengebühren-Darlehen abgesichert werden. Das widerspricht völlig dem Kontraktmodell von Leistung und Gegenleistung, das den Studiengebühren zugrunde liegen muss."

    Auch deute die sinkende Zahl von Studienanfängern in einzelnen Bundesländern darauf hin, so Dobischat, dass die Gebühren auf den akademischen Nachwuchs eben doch abschreckend wirken. Dobischat führte weiter aus: "Mit anderen Worten: Der mögliche soziale und wirtschaftliche Schaden ist groß, der für die Studierenden greifbare Nutzen verschwindend gering."

    An jene Bundesländer, die Studiengebühren einführen, appellierte Dobischat eindringlich, die Verantwortung für die Sozialverträglichkeit auch wirklich wahrzunehmen. Der DSW-Präsident stellte klar: "Die Verantwortung für die soziale Abfederung von Studiengebühren liegt beim Staat und kann nicht über individuelle Darlehen auf die Studierenden oder über Ausfallfonds auf die Hochschulen abgewälzt werden! Vielmehr ist es Sache der Länder, über Stipendien, staatliche Beihilfen oder großzügige Gebührenerlasse dafür zu sorgen, dass Studierwillige aus einkommensschwächeren Familien auch wirklich studieren können."

    Zur Person
    Prof. Dr. Rolf Dobischat (56), ist Bildungs- und Berufsforscher an der Universität Duisburg-Essen, wo er seit 1991 lehrt. Er ist Vertrauensdozent der Friedrich Ebert- sowie der Hans Böckler-Stiftung und seit Ende Mai 2006 Präsident des Deutschen Studentenwerks (DSW), des Dachverbands der 61 Studentenwerke in Deutschland.

    Kontakt: Stefan Grob, Tel.: 030/29 77 27-20, E-Mail: stefan.grob@studentenwerke.de


    More information:

    http://www.studentenwerke.de


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Science policy, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).