idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/10/2006 10:32

Universitätsrat wählt Matthias Kleinert erneut zum Vorsitzenden

Florian Klebs Pressearbeit, interne Kommunikation und Social Media
Universität Hohenheim

    Konstituierende Sitzung gemeinsam mit Senat: "Wir suchen den Dialog!"

    Die erste Sitzung des neuen Universitätsrates begann mit einem Novum: Auf Einladung des frisch gewählten Vorsitzenden Matthias Kleinert tagten Universitätsrat und Senat gemeinsam. Thema war der Struktur- und Entwicklungsplan, mit der die Universität ihre Strategie in Forschung und Lehre für 2007 bis 2011 festlegt. "Wir wollen dem neuen Universitätsrat ein Gesicht geben und einen konstruktiven und kreativen Dialog mit der Hochschule suchen", sagte Kleinert. Laut Landeshochschulgesetz hat der vergleichsweise junge Universitätsrat die Rolle eines Aufsichtsrates. Dagegen fungiert der Senat als eine Art Hochschulparlament in der traditionellen inneruniversitären Demokratie.

    Es ist der dritte Universitätsrat in der Geschichte der Universität Hohenheim, der sich am 8. November 2006 konstituierte, nachdem das Vorgängergremium seine sechsjährige Amtszeit vergangenen September beendet hatte. Die vorherige Bezeichnung als "Hochschulrat" hatte die Universität Hohenheim im Februar des Jahres mit ihrer neuen Grundordnung in "Universitätsrat" geändert.

    Mit Matthias Kleinert bestätigten die Mitglieder einen Vorsitzenden, der bereits den vorherigen Universitätsrat geführt hatte. Als Stellvertreter neu im Amt wählten die Universitätsräte Prof. Dr. Harald Hagemann.

    Neue externe Mitglieder im Hochschulrat sind Prof. Dr. Herwig Brunner (Leiter Fraunhofer-Institut für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik IGB Stuttgart, Stuttgart), Dr. Rudolf Müller (Vorstandsmitglied der Südzucker AG, Ochsenfurt), Dr. Walter Müller (Bundesamt für Landwirtschaft, Bern)

    Dem Hochschulrat gehören insgesamt fünf interne Mitglieder der Universität Hohenheim und sechs externe Mitglieder aus der Wirtschaft an. Das Rektorat und ein Vertreter des Wissenschaftsministeriums nehmen als beratende Mitglieder teil. Die Amtszeit des Universitätsrates beträgt drei Jahre.


    Images

    Wahlmitglieder des Universitätsrates
    Wahlmitglieder des Universitätsrates

    None


    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Wahlmitglieder des Universitätsrates


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).