idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
10.11.2006 10:32

Universitätsrat wählt Matthias Kleinert erneut zum Vorsitzenden

Florian Klebs Pressearbeit, interne Kommunikation und Social Media
Universität Hohenheim

    Konstituierende Sitzung gemeinsam mit Senat: "Wir suchen den Dialog!"

    Die erste Sitzung des neuen Universitätsrates begann mit einem Novum: Auf Einladung des frisch gewählten Vorsitzenden Matthias Kleinert tagten Universitätsrat und Senat gemeinsam. Thema war der Struktur- und Entwicklungsplan, mit der die Universität ihre Strategie in Forschung und Lehre für 2007 bis 2011 festlegt. "Wir wollen dem neuen Universitätsrat ein Gesicht geben und einen konstruktiven und kreativen Dialog mit der Hochschule suchen", sagte Kleinert. Laut Landeshochschulgesetz hat der vergleichsweise junge Universitätsrat die Rolle eines Aufsichtsrates. Dagegen fungiert der Senat als eine Art Hochschulparlament in der traditionellen inneruniversitären Demokratie.

    Es ist der dritte Universitätsrat in der Geschichte der Universität Hohenheim, der sich am 8. November 2006 konstituierte, nachdem das Vorgängergremium seine sechsjährige Amtszeit vergangenen September beendet hatte. Die vorherige Bezeichnung als "Hochschulrat" hatte die Universität Hohenheim im Februar des Jahres mit ihrer neuen Grundordnung in "Universitätsrat" geändert.

    Mit Matthias Kleinert bestätigten die Mitglieder einen Vorsitzenden, der bereits den vorherigen Universitätsrat geführt hatte. Als Stellvertreter neu im Amt wählten die Universitätsräte Prof. Dr. Harald Hagemann.

    Neue externe Mitglieder im Hochschulrat sind Prof. Dr. Herwig Brunner (Leiter Fraunhofer-Institut für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik IGB Stuttgart, Stuttgart), Dr. Rudolf Müller (Vorstandsmitglied der Südzucker AG, Ochsenfurt), Dr. Walter Müller (Bundesamt für Landwirtschaft, Bern)

    Dem Hochschulrat gehören insgesamt fünf interne Mitglieder der Universität Hohenheim und sechs externe Mitglieder aus der Wirtschaft an. Das Rektorat und ein Vertreter des Wissenschaftsministeriums nehmen als beratende Mitglieder teil. Die Amtszeit des Universitätsrates beträgt drei Jahre.


    Bilder

    Wahlmitglieder des Universitätsrates
    Wahlmitglieder des Universitätsrates

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Wahlmitglieder des Universitätsrates


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).