idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/14/2006 13:31

FH Osnabrück: Veranstaltung "Gender und Diversity in Ingenieurwissenschaften und Informatik"

Lidia Uffmann Geschäftsbereich Kommunikation - Presse- und Informationsstelle
Fachhochschule Osnabrück

    Zur Vorstellung von Praxiskonzepten in Lehre und Studium lädt die Fakultät Ingenieurwissenschaften und Informatik der Fachhochschule Osnabrück am 8. Dezember von 10.00 bis 15.45 Uhr ein.

    Gleichstellung und Vielfalt - diese zentralen Prinzipien hat die FH Osnabrück in ihrem "Masterplan Gender- und Diversity Management" verankert. Von Erfolgen der Hochschule auf diesem Gebiet zeugt das jüngste Ranking des Kompetenzzentrums Frauen in Wissenschaft und Forschung in Bonn: danach liegt die FH unter den Fachhochschulen im Bundesvergleich mit neun von zehn möglichen Bewertungspunkten an der Spitze. Wie die Umsetzung der Konzepte in der Praxis einer technischen Fakultät aussieht, zeigt eine Veranstaltung der Fakultät Ingenieurwissenschaften und Informatik am Freitag, 8. Dezember, 10.00 Uhr, in der Caprivistraße 30 A, Neubau, Raum CN 0001.

    "Lehrende aus den Studiengängen Elektrotechnik, Informatik, Maschinenbau und Verfahrenstechnik integrieren Gender- und Diversity-Elemente auf ganz unterschiedlichen Wegen in ihre Veranstaltungen", erklärt Barbara Schwarze, Gastprofessorin an der FH Osnabrück. "Wichtig ist dabei, solche Elemente an die Anforderungen und Ziele des jeweiligen Lehrangebots anzupassen", so die Wissenschaftlerin weiter. Durch die Einbindung von didaktischen Konzepten für eine geschlechtersensible Lehre in Mathematik und Physik wird Unterstützung zu einer neuen Qualität der Lehre speziell im Grundstudium geleistet.

    Ziel ist es, den Studierenden der Fakultät ein attraktiveres Studium anzubieten, und ihre Qualifikationen für den Beruf zu verbessern. Darüber hinaus sollen insbesondere junge Frauen für die technischen Studiengänge gewonnen werden.

    Zur Teilnahme eingeladen sind Lehrende der Ingenieurwissenschaften und Informatik und interessierte Gäste. Die Veranstaltung wird unterstützt durch das Ministerium für Wissenschaft und Kultur des Landes Niedersachsen.

    Die Einladung, Programm und das Anmeldeformular stehen im Internet zur Verfügung: http://www.fh-osnabrueck.de/uploads/media/Einladung.pdf und http://www.fh-osnabrueck.de/uploads/media/Programm_Anmeldeformular.pdf. Eintritt ist frei.

    Weitere Informationen unter Tel.: 0541/969-3185 oder E-Mail: mi.david@fh-osnabrueck.de und ba.schwarze@fh-osnabrueck.de.


    More information:

    http://www.fh-osnabrueck.de/uploads/media/Einladung.pdf
    http://www.fh-osnabrueck.de/uploads/media/Programm_Anmeldeformular.pdf.


    Images

    Criteria of this press release:
    Electrical engineering, Energy, Information technology, Materials sciences, Mechanical engineering, Social studies
    transregional, national
    Science policy, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).