idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/21/2006 10:34

1000ster Kunstherzpatient am DHZB

Dr. Barbara Nickolaus Pressestelle
Deutsches Herzzentrum Berlin

    Deutsches Herzzentrum Berlin feiert 20jähriges Jubiläum
    Internationales Fest-Symposium zeigt die hohe Leistungsfähigkeit der Klinik

    "Keinem Patienten, so fortgeschritten seine Erkrankung auch sein mag, wird unsere Hilfe versagt". Dieses hohe Ziel, das der Ärztliche Direktor des Deutschen Herz-zentrums Berlin (DHZB), Prof. Hetzer schon bei Inbetriebnahme der Herzklinik 1986 vorgab, hat bis heute - trotz Gesundheitsreform und Sparzwängen - Bestand. Mittlerweile wurden unter anderem fast 55.000 offene Herzoperationen und 15oo Herztransplantationen durchgeführt.
    Seit langem hat das Berliner Herzzentrum einen hohen internationalen Ruf als Klinik und wissenschaftliche Institution. Sie ist im In- und Ausland ein begehrter Kooperationspartner.
    Auf einem Fest-Symposium (24./ 25. 11.06) werden die wichtigsten Arbeitsschwerpunkte des DHZB aus internatio-naler Sicht beleuchtet: Herztransplantation, Kunstherzimplantation, Aortenoperation, Behandlung angeborener Herzfehler, Herzklappenfehler, Herzinsuffizienz etc.

    Das DHZB verfügt über das größte Kunstherzprogramm der Welt. Kürzlich erfolgte die tausendste Kunstherzimplantation. Wir stellen Ihnen diesen Patienten vor und sprechen über 20 Jahre Arbeit am DHZB auf einer

    Pressekonferenz
    Donnerstag, 23. November 2006, 12.00 Uhr
    Deutsches Herzzentrum Berlin, Bibliothek, 2. Stock
    Augustenburger Platz 1, 13353 Berlin

    Die Referenten sind:
    Prof. Dr. Dr. h. c. Roland Hetzer, Ärztl. Direktor DHZB

    Prof. Dr. Christian Cabrol, Herzchirurg,Paris (1968 erste Herztransplantation in Europa)

    Prof. Dr. Felix Berger, DHZB- Dir. Angeborene Herzfehler/Kinderkardiologie

    1000ster Kunstherzpatient

    Über Ihre Teilnahme an der Pressekonferenz würden wir uns freuen.

    Dr. Barbara Nickolaus, Pressesprecherin

    Für Informationen und Interviewwünsche:
    Tel.: 030/ 832 41 37; Handy: 0172- 390 83 34; E-Mail: nickolaus@dhzb.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).