idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/03/1997 00:00

Neu berufen: Prof.Dr. Michael Brenner, Jüdische Geschichte

Dietmar Schmidt Felix-Wankel-Tierschutz-Forschungspreis
Ludwig-Maximilians-Universität München

    P 37-97 02.06.1997

    Neuberufen: Prof. Dr. Michael Brenner, Jüdische Geschichte

    Prof.Dr. Michael Brenner (33) von der Brandeis University in den USA wurde auf den neu geschaffenen Lehrstuhl für jüdische Geschichte an der Ludwig-Maximilians-Universität München berufen. Die Brandeis University in Waltham (Mass.) gilt als die führende Universität für jüdische Studien in den USA. Bis zur Einrichtung des Lehrstuhls an der Universität München wurde das Gebiet jüdische Geschichte durch Gastprofessoren vertreten.

    Michael Brenner, 1964 geboren in Weiden in Bayern, studierte nach dem Abitur in Weiden an der renommierten Hochschule für Jüdische Studien in Heidelberg und der Universität Heidelberg und erwarb dort 1988 den Magistergrad. In dieser Zeit führten ihn Studienaufenthalte 1985/86 und 1987/88 an die Hebräische Universität Jerusalem. 1986-88 war er Stipendiat der Studienstiftung des Deutschen Volkes. 1989 bis 1991 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter beim Leo Baeck Institut in New York und 1992-93 bei der Historischen Kommission in Berlin. 1994 erwarb er an der Columbia Universität in New York den Grad eines Ph.D., der mit der deutschen Habilitation vergleichbar ist. Schon 1993-94 war er Visiting Assistant Professor für jüdische Geschichte an der Indiana University in Bloomington, USA. Von 1994 bis zu seiner Berufung nach München war er Assistant Professor an der Brandeis University.

    Schon während seiner Schulzeit in Weiden veröffentlichte er das Buch "Am Beispiel Weiden: Jüdischer Alltag im Nationalsozialismus" (erschienen 1983). Schwerpunkte seiner wissenschaftlichen Arbeit sind die Geschichte der Juden während der Weimarer Republik und in der frühen Nachkriegszeit in Deutschland sowie Fragen der jüdischen Identität und der jüdischen Kultur. Neben zahlreichen Aufsätzen hat er auch mehrere Bücher verfaßt. Von dem 1996 in englischer Sprache erschienenen Buch "The Renaissance of Jewish Culture in Weimar Germany" ist die deutsche Übersetzung in Vorbereitung. Er ist Mitverfasser der "Deutsch-jüdischen Geschichte der Neuzeit", Band 2, und Mitherausgeber dieses vierbändigen Werkes und betreut als Mitherausgeber das im nächsten Jahr erscheinende Werk "Circles of Community: Collective Jewish Identities in Germany and Austria 1918-1932".

    Am 19. Juni 1997 um 17 Uhr wird Prof. Brenner in der Großen Aula im Universitätshauptgebäude seine Antrittsvorlesung über "Jüdische Geschichtswissenschaft an deutschen Universitäten" halten.

    Hinweis für die Redaktionen: Für Rückfragen erreichen Sie Prof. Brenner im Institut unter der Telefonnummer: (089) 21106-78 (bzw. Fax: 21106-98)


    Images

    Criteria of this press release:
    History / archaeology, Social studies
    transregional, national
    No categories were selected
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).