idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/22/2006 09:44

Studie zu Vorstandsgehältern erschienen: "Vornehme Zurückhaltung findet nicht statt."

Dr. Victoria Meinschäfer Stabsstelle Presse und Kommunikation
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

    Ab dem 1. Januar 2007 sind alle börsennotierten Unternehmen verpflichtet, die Gehälter ihrer Vorstände im Einzelnen offen zu legen. Bislang musste lediglich die Gesamtsumme, nicht nach Köpfen aufgeschlüsselt, angegeben werden. In der aktuellen Diskussion war bisher nur die juristische Problematik dieses neuen Gesetzes, nun legt PD Dr. Georg Stadtmann (Lehrstuhl für Volkswirtschaftlehre der Heinrich-Heine-Universität) gemeinsam mit Markus Wissmann von der WHU - Otto Beisheim School of Management eine Untersuchung zur ökonomischen Sinnhaftigkeit vor. Sein Fazit: Durch die Offenlegung der Vorstandvergütungen werden die Gehälter eher steigen als sinken.

    Denn nun fühlen sich "unterbezahlte" Vorstände ungerecht entlohnt und fordern mehr Geld. Stadtmann: "Die Lohndifferenzierung zwischen den Mitgliedern eines Unternehmens wird reduziert werden, um Konflikten vorzubeugen. Insgesamt steigen die Aufwendungen für die Vorstandsvergütung noch weiter." Doch Vergleiche wird es nicht nur innerhalb eines Unternehmens geben. So kann eine durchschnittliche Vorstandvergütung über alle Branchen hinweg berechnet werden. "Steigen unterdurchschnittlichre Gehältern schneller an als überdurchschnittliche Gehälter sinken, so steigt das durchschnittliche Lohnniveau von Vorständen. Lohnsteigerungstendenzen sind die Folge", erklärt Stadtmann.
    Das heißt, die vom Gesetzgeber eigentlich intendierte "vornehme Zurückhaltung" findet nicht statt, was Stadtmann nicht weiter überrascht: In den angelsächsischen Ländern müssen die Vorstandsgehälter schon seit einigen Jahren offen gelegt werden. Studien zeigen, dass dies eindeutig zu einer Lohnsteigerung geführt hat."
    Die Studie "Zur Notwendigkeit des Vorstandsvergütungsoffenlegungsgesetzes" ist derzeit online verfügbar unter: http://www.wiwi.uni-duesseldorf.de/lehrstuehle/fachgebvwl/forschung und soll im kommenden Jahr in der "Zeitschrift für Wirtschaftspolitik" veröffentlicht werden.
    Weitere Informationen: PD Dr. Georg Stadtmann, georg.stadtmann@uni-duesseldorf.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration
    transregional, national
    Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).