idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/24/2006 10:53

Noten der Not

Bernd Frye Kommunikation und Marketing
Private Universität Witten/Herdecke gGmbH

    "Das Frauenorchester von Auschwitz" - Die Oper, ihre Entstehung und ihr Komponist / Diskussion an der Uni Witten/Herdecke und weitere Termine

    Die Fakultät für das Studium fundamentale der Universität Witten/Herdecke lädt ein zu einer öffentlichen Diskussionsveranstaltung mit dem Thema "Das Frauenorchester von Auschwitz - eine Oper, ihre Entstehung und ihre Rezeption". Die Veranstaltung findet am Montag, 27. November 2006 um 20 Uhr im Großen Hörsaal der Universität statt. Es diskutieren der Historiker und Wittener Lehrstuhlinhaber Prof. Dr. Jörn Rüsen und der Komponist Stefan Heucke. Von Heucke stammt die Oper "Das Frauenorchester von Auschwitz". Als Dozent und "composer in residence" der Universität Witten/Herdecke hatte Heucke Wittener Studierende an der Entstehung des Werkes teilhaben lassen.

    Einen Tag vor der Diskussionsveranstaltung gibt es die Möglichkeit, die Oper noch einmal zu hören. Sie wird am Sonntag, 26. November im Theater Krefeld aufgeführt. Premiere hatte sie am 16. September 2006 in Mönchengladbach. Hintergründe zu dem einzigartigen Musiktheaterprojekt liefert ein Fernsehfilm, der ebenfalls am 26. November ausgestrahlt wird. Der Dokumentarfilm "Noten in Not" läuft um 23 Uhr 35 im rbb-Fernsehen, Rundfunk Berlin Brandenburg. Protagonistin des Films ist neben dem Komponisten die 81-jährige Anita Lasker-Wallfisch, Cellistin des Frauenorchesters - selbst Buchautorin und eine der letzten Überlebenden des Musikblocks von Birkenau. Trotz ihrer anfangs sehr kritischen Haltung zu Heuckes Opern-Projekt war sie zur Premiere aus London angereist. Bereits am Samstag, 25. November 2006 wird sie im Theater Krefeld aus ihrem Buch "Ihr sollt die Wahrheit erben" lesen.

    Weitere Infos: Dr. Ingrid Allwardt, 02302/926- 820, ingrid.allwardt@uni-wh.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Art / design, Music / theatre, Social studies
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).