idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/24/2006 12:02

Wie tickt unsere biologische Uhr?

Stephan M. Hübner Public Relations und Kommunikation
Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt (Main)

    Am 27.11. startet das Frankfurter "Interdisciplinary Centre for Neuroscience" seine öffentliche Vortragsreihe - mit einem Beitrag darüber, wie der Mensch richtig tickt...

    FRANKFURT. In uns allen tickt eine Uhr: die "Innere Uhr". Im Laufe der Evolution hat sie sich schon sehr früh herausgebildet - und noch heute steuert sie bei allen Lebewesen wichtige körperliche Vorgänge. Doch wo liegt sie? Wie baut sie einen inneren Rhythmus auf? Wonach wird sie gestellt und wie vermittelt sie ihre Signale an den Organismus? Und was passiert, wenn wir - bedingt durch Stress in Job und Freizeit - gegen unsere "Innere Uhr" leben?

    Antworten auf all diesen Fragen gibt Prof. Hans-Werner Korf vom Institut für Experimentelle Neurobiologie am Uniklinikum Frankfurt in seinem öffentlichen Vortrag am

    Montag, den 27. November
    um 18:15 Uhr im Haus 22 (Hörsaal I) des Universitätsklinikums, Theodor-Stern-Kai 7.

    Prof. Korf eröffnet damit die populärwissenschaftliche Vortragsreihe des "Interdisciplinary Centre for Neurosciences" (ICN). Das ICN vereint Forscher der Frankfurter Fachbereiche Medizin, Chemische und Pharmazeutische Wissenschaften, Biowissenschaften, Psychologie und Sportwissenschaften. Somit berücksichtigt es die gesamte Bandbreite der Neurobiologie -- von der Neuropsychologie über die tierexperimentelle Neurowissenschaft im Bereich von Biologie und Medizin bis zu den klinischen und theoretischen Neurowissenschaften -- und ebnet so den Weg für eine moderne und erfolgreiche neurowissenschaftliche Forschung, die von einer Kombination der unterschiedlichen Betrachtungsebenen und methodischen Ansätze lebt.

    Kontakt: Dr. Gabi Lahner, Interdisciplinary Center for Neuroscience
    Universitätsklinikum / Fachbereich Medizin, Campus Niederrad
    Dr. Senckenbergische Anatomie, Theodor-Stern-Kai 7, 60590 Frankfurt
    Tel.: 069 - 6301 6021; Telefax: 069 - 6301 4782;
    E-Mail: Lahner@em.uni-frankfurt.de; http://www.izn.uni-frankfurt.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Chemistry, Information technology, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Psychology
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Organisational matters
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).