idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/24/2006 12:15

Schrittweise zurück ins Leben

Dr. Thomas Nesseler Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde (DGPPN)

    Presse-Round-Table zur Psychotherapie bei chronischer Depression mit Prof. James P. McCullough, Virginia, USA, Prof. Dr. Mathias Berger, Freiburg, Prof. Dr. Fritz Hohagen, Lübeck am Freitag, 24.11.2006, 13.30 - 14.30 Uhr, Bistro unter dem Funkturm, ICC Berlin

    Depressive Erkrankungen nehmen bei ca. einem Drittel aller Fälle einen chronischen Verlauf. Die Auswirkungen dieser Störungen übertreffen die der akut episodenhaft auftretenden Depression um ein Vielfaches, denn chronische Depressionen führen zu ausgeprägterer psychosozialer und beruflicher Beeinträchtigung sowie einer höheren Inanspruchnahme des Gesundheitssystems. Außerdem besteht eine höhere Komorbidität mit anderen psychischen Erkrankungen sowie häufigere Suizidversuche als bei akuten Depressionsformen.
    In der Vergangenheit galten chronische Depressionen als schwer zu behandeln bzw. als therapieresistent. Wissenschaftliche Untersuchungen belegen allerdings, dass chronische Depressionen meist nur suboptimal behandelt werden. Psychotherapeutisch innovative Konzepte bieten jetzt neue Perspektiven, was das Verständnis und die Behandlungsweise chronischer Depressionen anbelangt.
    Dazu gehört das Cognitive Behavioral Analysis System of Psychotherapy von James McCullough. Der Ansatz integriert in innovativer Weise behaviorale, kognitive, psychodynamische sowie interpersonelle Strategien und ist in dem bei Elsevier/Urban & Fischer erschienenen Manual 2Psychotherapie der chronischen Depression" beschrieben.

    Die Schwerpunkte der CBASP-Therapie liegen zum einen in einer spezifischen Strategie, der Situationsanalyse und einem sich daran anschließenden Verhaltenstraining, zum anderen in interpersonellen Strategien zur Gestaltung der therapeutischen Beziehung. CBASP ermöglicht eine auf die Bedürfnisse chronisch Depressiver adaptierte Rolle des Therapeuten. Dazu gehört, dem Patienten zu helfen zwischen altvertrauten dysfunktionalen Beziehungsmustern und dem Verhalten des Therapeuten oder anderer Personen zu unterscheiden.
    In den USA wird CBASP aufgrund des bereits erfolgten Wirksamkeitsnachweises große Bedeutung in der Behandlung chronisch depressiver Patienten zugeschrieben. Auch im deutschsprachigen Raum gewinnt diese spezifische integrative Therapie zunehmend an Aufmerksamkeit.

    Das Buch zum Thema:
    Psychotherapie der chronischen Depression Cognitive Behavioral Analysis System of Psychotherapy - CBASP; ISBN 3-437-23970-8; McCullough, James P. (Hrsg.) 2006. 352 S., 20 s/w Abb., kartoniert, € 59,95

    Presseanfragen zum Buch:
    Ursula Hampel, Elsevier / Urban & Fischer Verlag,
    Karlstraße 45, 80333 München, Tel. 089/53 83-305, Fax 089/53 83-887, E-Mail: hampel@elsevier.com und im Internet: http://www.elsevier.de/presse

    Presseanfragen sowie Presseanmeldungen zum DGPPN-Kongress:
    Dr. Thomas Nesseler, DGPPN-Hauptgeschäftsstelle Berlin-Mitte
    Reinhardtstraße 14, 10117 Berlin, Tel. 030/28096602, Fax 030/28093816, E-Mail:
    t.nesseler@dgppn.de und im Internet: http://www.dgppn2006.de

    Mehr Infos unter:
    http://www.dgppn.de/kongresse/2006berlin/pm_kongress_vorfeld/pm_kongress_vorfeld...


    More information:

    http://www.elsevier.de/presse
    http://www.dgppn2006.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Psychology, Social studies
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences, Scientific Publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).