idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/24/2006 13:36

Saar-Uni intensiviert Kooperation mit Top-Universität in China: Doppelabschlüsse im Bereich Informatik vereinbart

Claudia Ehrlich Pressestelle der Universität des Saarlandes
Universität des Saarlandes

    Die langjährige Kooperation der Universität des Saarlandes mit der weltberühmten Schanghai Jiao Tong Universität (SJTU) wird ausgebaut. Universitätspräsident Prof. Dr. Volker Linneweber unterzeichnete in China eine Vereinbarung, die den Weg bereitet für gemeinsame Studiengänge mit chinesisch-deutschen Doppelabschlüssen.

    Ein Meilenstein in der deutsch-chinesischen Hochschulkooperation wurde im Rahmen des derzeitigen Besuchs einer saarländischen Delegation um Ministerpräsident Peter Müller in China gelegt: Universitätspräsident Prof. Volker Linneweber unterzeichnete am 22. November gemeinsam mit seinem chinesischen Amtskollegen Prof. Xie Sheng-Wu eine Vereinbarung mit der Schanghai Jiao Tong Universität, die die bisherige Kooperation beider Hochschulen bedeutend vertieft: Im Bereich Informatik wurde der Aufbau von integrierten chinesisch-deutschen Doppelabschlüssen vereinbart. Studierende sollen in speziellen Master-Studiengangkombinationen nach dem Studium in Saarbrücken und Schanghai einen Abschluss beider Universitäten erwerben.

    "Die gemeinsamen Master-Abschlüsse mit einer der renommiertesten chinesischen Universitäten sind für unsere Studierenden eine überaus attraktive Erweiterung unseres Studienangebots, und sie bieten die besten Voraussetzungen für eine weitere Intensivierung der Kooperation", so Universitätspräsident Linneweber. "Die deutsch-chinesischen Doppelabschlüsse, die jetzt vorbereitet werden, sind Ertrag langer und erfolgreicher Zusammenarbeit mit der Schanghai Jiao Tong Universität."

    Unter den hunderten Universitäten und Hochschulen der Volksrepublik zählt die Jiao Tong Universität zu den sieben Top-Universitäten. Seit über zehn Jahren besteht die Kooperation zwischen der chinesischen Hochschule und der Saar-Universität. Vor allem im Bereich der Sprachwissenschaft und Sprachtechnologie arbeiten beide Universitäten eng zusammen. Auf dem Gebiet der Computerlinguistik - Saarbrücken ist in der Sprachforschung und -technologie einer der weltweit führenden Standorte - besteht seit den neunziger Jahren reger Studentenaustausch und eine enge Kooperation in der Forschung. Seit 2001 bildet ein Kooperationsvertrag die Grundlage der Partnerschaft beider Universitäten - auch für Felder wie Bioinformatik, Medizintechnik und Nanotechnologie. Im Zentrum stehen der wissenschaftliche Austausch von Studierenden, Nachwuchswissenschaftlern und Professoren sowie der Technologietransfer.
    Seit 1996 wird die Kooperation entscheidend durch den wissenschaftlichen Direktor am DFKI Professor Hans Uszkoreit geprägt, der an der Universität einen Lehrstuhl für Computerlinguistik innehat: Seine Kooperationsprojekte mit den Kollegen der Schanghai Jiao Tong fördern u.a. die Europäische Union, das Bundesforschungsministerium und die National Science Foundation of China (das chinesische Pendant zur Deutschen Forschungsgemeinschaft) in Millionenhöhe.
    Im März 2005 wurde in Schanghai ein gemeinsames Forschungslabor der Universität des Saarlandes und der Schanghai Jiao Tong Universität eröffnet: Schwerpunkte der anwendungsorientierten Forschung sind Softwaresysteme für die Informationssuche, Informationsaufbereitung und -nutzung im Internet sowie Programme für die Überprüfung von Texten auf Korrektheit in Terminologie, Grammatik und Stil.

    Sie haben Fragen? Dann setzen Sie sich bitte in Verbindung mit Universitätspräsident Prof. Volker Linneweber: 0681/302-2000; E-Mail: praesident@uni-saarland.de

    Ab nächster Woche (nach dem China-Aufenthalt) auch Prof. Dr. Hans Uszkoreit
    Tel.: 0681/302-4115; E-Mail: uszkoreit@coli.uni-sb.de ;
    http://www.coli.uni-sb.de/~hansu/


    Images

    Criteria of this press release:
    Information technology, Language / literature, Media and communication sciences
    transregional, national
    Science policy, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).