idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/27/2006 10:37

Walter Jens und Mozarts Requiem - Der Rhetorikprofessor und Potsdamer Studierende gemeinsam auf einer Bühne

Andrea Benthien Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Universität Potsdam

    Zum Ende des Mozartjahres werden am 29. und 30. November 2006 um jeweils 19.00 Uhr im Nikolaisaal Potsdam der Chor und das Orchester der Universität Potsdam, "Campus Cantabile" und "Sinfonietta Potsdam", noch einmal Musik des großen Komponisten erklingen lassen, und zwar auf besondere Weise.
    Mozart wurde ohne Totenfeier in einem Armengrab beerdigt; bis kurz vor seinem Tod arbeitete er am Requiem. An seinem eigenen Grab jedoch erklang nicht eine einzige Note. Uni-Chor und -Orchester nehmen das Fehlen einer Begräbnismusik zum Anlass, gut 200 Jahre später eine solche zu inszenieren. Der Abend wird Mozart berühmtes Requiem kombinieren mit der "Funeral Music of Queen Mary", einer Begräbnismusik des englischen Komponisten Henry Purcell. Diese bildet den Rahmen für Mozarts fragmentarisch gebliebene Totenmesse. Dabei werden die Studierenden nur diejenigen Werktitel von Mozarts Requiem spielen, die von dem Komponisten in seinen letzten Lebenstagen im Entwurf ausgeführt wurden.
    Ein besonderer Höhepunkt des Abends wird die Mitwirkung des Tübinger Rhetorikprofessors Walter Jens sein, der mit eigenen Zwischentexten zu Mozarts Werk in einen Diskurs tritt.

    Hinweis an die Redaktionen:
    Zeit des Konzertes: 29. und 30. November 2006, jeweils 19.00 Uhr
    Ort des Konzertes: Nikolaisaal Potsdam, Wilhelm-Staab-Str. 10-11, 14467 Potsdam

    Für nähere Informationen steht Ihnen Prof. Dr. Christian Commichau von Institut für Musik und Musikpädagogik der Universität Potsdam unter der Telefonnummer 0331/977-2919 und unter der E-Mail-Adresse kriscom@uni-potsdam.de zur Verfügung.

    Diese Medieninformation ist auch unter
    http://www.uni-potsdam.de/pressmitt/2006/pm209_06.htm im Internet abrufbar.


    Images

    Criteria of this press release:
    Art / design, Music / theatre
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).