idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/29/2006 10:38

Neue E-Learning-Technologie: Selbst Lernvideos zusammenstellen - Entwicklung am Hasso-Plattner-Institut

Hans-Joachim Allgaier Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hasso-Plattner-Institut für Softwaresystemtechnik (HPI)

    Berlin/Potsdam. Forscher des Potsdamer Hasso-Plattner-Instituts (HPI) wollen es künftig jedem Computer-Nutzer möglich machen, sich im Internet aus einzelnen Teilen verschiedener Lehr-Videos selbstständig individuelle Lerneinheiten zusammenzustellen. Das gab HPI-Direktor Prof. Christoph Meinel am Mittwoch bekannt. Der Tele-Teaching-Experte sprach auf einem Workshop der "Online Educa", die bis zum 1. Dezember in Berlin stattfindet. Die Konferenz gilt als einer der weltweit wichtigsten Treffpunkte der E-Learning-Branche. Über 2000 Teilnehmer aus 86 Ländern werden erwartet.

    Das Hasso-Plattner-Institut betreibt bereits eine eigene Tele-Teaching-Plattform. Sie ist im Internet unter der Adresse http://www.tele-task.de erreichbar. Internet-Nutzer aus aller Welt können dort HPI-Lehrveranstaltungen miterleben, die ins World Wide Web übertragen werden. Dabei geht es zum Beispiel um die technischen Grundlagen des WWW, Internet-Sicherheit, Betriebssystem-Architekturen, Software-Qualität und theoretische Informatik. Auch die jüngste Vorlesung "Trends und Konzepte in der Software-Industrie" von Stifter Hasso Plattner ist dort mitzuerleben.

    Vom Heim- oder Büro-PC aus braucht der Internet-Nutzer einfach nur die Plattform http://www.tele-task.de anzuklicken, um die Inhalte live verfolgen oder als Aufzeichnung herunterladen zu können. Das klappt mit jeder Art von Internetzugang und der kostenlosen Betrachtungs-Software "RealPlayer", die leicht in jeden gängigen WWW-Browser integriert werden kann. Somit steht das elektronische Fernstudium am HPI im Prinzip jedem PC-Nutzer offen und es können mehr Vorlesungsteilnehmer im virtuellen Hörsaal dabei sein als im realen.

    "Mit unserem neuen Entwicklungs-Ansatz wollen wir erreichen, dass man sich auf unserer Tele-Teaching-Plattform künftig auf einfache Art und Weise selbst Lerninhalte zusammenstellen kann", erläutert Prof. Christoph Meinel, Direktor des HPI und in Personalunion Leiter des Fachgebiets "Internet-Technologien und -Systeme". Wenn die neue Lerntechnologie ausgereift sei, werde man nach Eingabe eines Lernthemas und Beschreibung der Vorkenntnisse ein genau auf die individuellen Bedürfnisse zugeschnittenes Angebot von thematisch passenden Lerneinheiten aus vorhandenen Vorlesungsaufzeichnungen vorgeschlagen bekommen. Auch die Reihenfolge der Einheiten werde vom System vorgeschlagen, um vom Ausgangspunkt des persönlichen Wissens aus genau das gewünschte Lernziel zu erreichen, kündigte Prof. Meinel an.

    http://www.tele-task.de wurde nach Meinels Angaben im November komplett überarbeitet und steht dem Nutzer nun in einem neuen Design zur Verfügung. In diesen Tagen konnte der sieben millionste Zugriff registriert werden.


    More information:

    http://www.tele-task.de
    http://www.hpi-web.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Information technology, Media and communication sciences, Social studies, Teaching / education
    transregional, national
    Research projects, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).