idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/30/2006 13:02

Vatikan-Archäologe sucht nach dem Paulus-Grab

Hermut Löhr Abteilung Hochschulkommunikation/Bereich Presse und Information
Friedrich-Schiller-Universität Jena

    Die Jenaer Hans-Lietzmann-Vorlesung 2006 am 7. Dezember in der Universität

    Auf die Spur des Völkerapostels Paulus führt die diesjährige Hans-Lietzmann-Vorlesung, zu der das Institut für Altertumswissenschaften der Philosophischen Fakultät und die Theologische Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität gemeinsam einladen.

    Im Jahr 2003 entdeckte der Vatikan-Archäologe Dr. Giorgio Filippi unter dem Fußboden der römischen Basilika San Paolo fuori le Mura einen Steinsarkophag, der nach einer bis in das 4. Jahrhundert zurückreichenden Tradition die Gebeine des Paulus enthalten soll. Seitdem reißen die Spekulationen über den Fund nicht ab. Lässt sich die Echtheit des Grabes erweisen? Gibt es archäologische Hinweise auf das Ende des Apostels, der nach den schriftlichen Zeugnissen den Märtyrertod gestorben sein soll?

    Giorgio Filippi ist am 7. Dezember 2006, 19.15 Uhr, im Hörsaal 24 des Universitäts-Hauptgebäudes (Fürstengraben 1) zu Gast. Er wird in einem öffentlichen Vortrag über "Die Basilika und das Grab des Apostels Paulus im Lichte neuer Ausgrabungen und Archivforschungen" sprechen.

    Weitere Auskünfte:
    Prof. Dr. Hermut Löhr
    Theologische Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität Jena
    Fürstengraben 6
    07743 Jena
    Tel.: 03641 / 941125
    E-Mail: hermut.loehr[at]uni-jena.de


    Images

    Criteria of this press release:
    History / archaeology, Philosophy / ethics, Religion
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).