idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/05/2006 11:28

Vernetzung mit Referenzpathologen: neue Rahmenvereinbarung mit Studiengruppen im Kompetenznetz Maligne Lymphome

Silke Hellmich KML | Information & Kommunikation
Kompetenznetz Maligne Lymphome

    Die Zusammenarbeit zwischen den großen Lymphom-Studiengruppen und den für diese Studien tätigen Referenzpathologen wurde jetzt in einer Rahmenvereinbarung im Kompetenznetz Maligne Lymphome (KML) neu organisiert. Die neue Rahmenvereinbarung regelt studienübergreifend die Zusammenarbeit zwischen den vier großen KML-Studiengruppen (Deutsche Hodgkin-Studiengruppe, Deutsche Studiengruppe Niedrigmaligne Non-Hodgkin-Lymphome, Deutsche Studiengruppe Hochmaligne Non-Hodgkin-Lymphome und Deutsche CLL-Studiengruppe) und den für die referenzpathologischen Untersuchungen zuständigen Pathologen. Sie definiert Abläufe für die zeitnahe Referenzbegutachtung und Aufgaben von koordinierenden Referenzpathologen. Darüber hinaus werden Vereinbarungen zur Verwendung von Biomaterialien für wissenschaftliche Untersuchungen unter Berücksichtigung der im KML geschaffenen Strukturen getroffen.

    Die im Kompetenznetz Maligne Lymphome zusammen geschlossenen Lymphom-Studiengruppen führen klinische Therapieoptimierungs-Studien mit dem Ziel durch, die Diagnostik und Behandlung von Patienten mit Lymphomen zu verbessern. Integraler Bestandteil aller Studien des KML ist eine histologische Referenz-Begutachtung der Gewebeproben von Studienpatienten durch international ausgewiesene Experten auf dem Gebiet der Hämatopathologie. Zusätzlich erfolgen wissenschaftliche Begleituntersuchungen zur weiteren Verbesserung der Diagnostik, zur Identifikation von Molekülen für eine individualisierte Therapie sowie zur Aufklärung der Entstehung von Lymphomerkrankungen.

    Die histopathologische Diagnose von malignen Lymphomen und deren therapierelevante Klassifizierung sind häufig schwierig. Deshalb werden die Gewebeproben der Studienpatienten in Deutschland zur Diagnose-sicherung in pathologische Institute mit langjähriger diagnostischer und wissenschaftlicher Erfahrung auf dem Gebiet der Lymphomdiagnostik geschickt (Referenzpathologie). Diese Praxis hat sich bewährt und wird international als beispielhaft angesehen. Die Einrichtung einer IT-gestützten Infrastruktur durch das Kompetenznetz Maligne Lymphome unterstützt die zeitnahe Meldung der Referenz-Diagnosen an die Zentralen der Studiengruppen. Dies ermöglicht, dass die Behandlung eines Patienten im Rahmen einer Therapieoptimierungs-Studie erst nach Vorliegen einer gesicherten referenzpathologischen Diagnose begonnen wird.

    Ansprechpartner im Kompetenznetz Maligne Lymphome:

    Prof. Dr. Michael Hallek
    Sprecher des Kompetenznetzes Maligne Lymphome
    Tel.: +(49)221-478-7400
    Fax: +(49)221-478-7406
    E-Mail: lymphome@medizin.uni-koeln.de

    Dr. Anke Strenge-Hesse
    Geschäftsführung
    Kompetenznetz Maligne Lymhome
    Tel.: +(49)221-478-7401
    Fax: +(49)221-478-7406
    E-Mail: anke.strenge-hesse@uk-koeln.de


    More information:

    http://www.lymphome.de - Startseite des Kompetenznetzes Maligne Lymphome


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Information technology, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Research projects, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).