idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/14/2000 11:45

digitelle Frauen machen Neue Medien

Ingrid Holst Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Pressestelle
Technische Universität Hamburg-Harburg

    Frauen und die neuen Medien - das ist der Schwerpunkt der Messe digitelle, die vom 7. bis 8. Juli 2000 in Hamburg im Channel Harburg stattfinden wird. Erstmals wird sich damit eine Messe rund um die Informationstechnologien (IT) explizit an Frauen richten.

    Parallel zur Messe wird unter dem Namen digitelle außerdem ein Kongress mit gleichem Schwerpunkt stattfinden. Veranstaltet werden Messe und Kongress vom Hamburger Senatsamt für die Gleichstellung und der MAZ Hamburg GmbH (Mikroelektronik Anwendungszentrum). Schirmfrau der digitelle ist Krista Sager, die Hamburger Senatorin für die Gleichstellung. Die Senatorin geht davon aus, dass die neuen Medien die Arbeits- und Lebenswelt aller Frauen verändern werden. "Die aktive Teilhabe von Frauen an den Informationstechnologien wird in Zukunft über ihre Arbeitschancen und damit auch über ein unabhängiges Leben von Frauen entscheiden", sagte sie heute.

    digitelle richtet sich an Einsteigerinnen, Weitersteigerinnen und Fortgeschrittene auf dem Gebiet der Informationstechnologien. Das Angebot wird für jede und jeden etwas bereithalten, egal, ob es die qualifizierte Fachfrau ist, die seit Jahren mit neuen Medien arbeitet, oder die eher skeptische und "mausferne" Einsteigerin. Willkommen sind natürlich auch Interessierte des männlichen Geschlechts.

    Auf dem Kongress, in Workshops und Praxislabors und vor allem auf der Messe soll das Potenzial dargestellt werden, über das Frauen im Zusammenhang mit den neuen Medien bereits verfügen. Die Messe digitelle soll Frauen außerdem die Gelegenheit bieten, sich und ihre Produkte oder Dienstleistungen einer breiten Öffentlichkeit vorzustellen. Darüber hinaus wird digitelle Angebote für Existenzgründerinnen und Informationen für Wiedereinsteigerinnen bieten. Dabei ist die Vielfalt von Einstiegs- und Jobmöglichkeiten ebenso Thema wie die Umgestaltungen der gewohnten Arbeitswelt (Stichwort Telearbeit) oder die Brisanz, die in den damit einhergehenden gesellschaftlichen Veränderungen liegt.
    digitelle will Frauen außerdem die Möglichkeit bieten, Vernetzungsstrukturen zu erforschen und anzutesten. Messebesucherinnen und -besucher sollen die Möglichkeit haben, sich Unterstützung für ihre individuellen Lernmöglichkeiten zu holen. Und sie finden auf der digitelle auch Antworten, etwa auf die Frage: Welche technische Ausstattung brauche ich wirklich und wozu?

    Allen Fachfrauen, die im IT-Sektor arbeiten, bietet digitelle darüber hinaus eine Diskussions-, Vernetzungs- und Vermarktungsplattform.

    Aber auch der außerberufliche Aspekt kommt nicht zu kurz. Zur digitelle gehören natürlich auch all die kreativen Möglichkeiten, die die neuen Medien für die private Nutzung bereit halten. So können Interessierte in Praxiswerkstätten beispielsweise erproben, wie sich Bilder oder Videosequenzen digital erstellen lassen und per Email an entfernt lebende Lieben verschickt werden können.

    Last but not least ist es ein Anliegen von Messe und Kongress, die Vorteile und Chancen der neuen Medien darzustellen, ohne die Risiken zu verschweigen. Kritische Ansätze und philosophische Aspekte der Informationstechnologien werden daher auf der digitelle stets präsent sein.

    Krista Sager ist Senatorin für Gleichstellung, Sentorin für Wissenschaft und Forschung und Zweite Bürgermeisterin der Freien und Hansestadt Hamburg. Die Technische Universität Hamburg-Harburg unterstützt digitelle durch wissenschaftliche Beiträge.

    Weitere Informationen finden Sie unter: www.digitelle.de

    Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
    Karin Flothmann, Senatsamt für die Gleichstellung,
    Tel. 040/42841-3314, e-mail: karin.flothmann@sfg.hamburg.de
    Oder: Tina Schmidt-Nausch, MAZ Hamburg GmbH
    Tel. 040/766 291 411, e-mail: schmidt-nausch@maz-hh.de


    More information:

    http://www.digitelle.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Information technology, Media and communication sciences, Social studies
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).