idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/07/2006 15:07

Exklusive Ausbildung zum Multimedia-Autor und Onlinejournalist

Dipl.-Journ. Carsten Heckmann Stabsstelle Zentrale Kommunikation
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

    Zum Sommersemester 2007 beginnt das nächste Studienjahr des bundesweit einmaligen Masterstudiengangs "MultiMedia & Autorschaft" an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Die Bewerbungsfrist endet am 15. Januar 2007. In der Regel werden nur zwei Dutzend Studierende zugelassen.

    Der Masterstudiengang wendet sich an alle, die neugierig sind auf das, was in den Neuen Medien passiert. Zulassungsvoraussetzung ist ein abgeschlossenes Studium, möglichst im Bereich der Kultur-, Geistes- und Sozialwissenschaften, aber auch künstlerische, informationstechnische oder journalistische Vorbildungen sind denkbar. Gefragt sind Kreativität, sprachliches Ausdrucksvermögen, Teamfähigkeit, gestalterische Kompetenz, die Lust am Umgang mit Software und die Bereitschaft, all das auch theoretisch zu reflektieren.

    Seit 2003 gehört der Studiengang zum Ausbildungsangebot des Instituts für Medien, Kommunikation & Sport, Abt. Medien- und Kommunikationswissenschaften, an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Er stellt eine Kooperation mit der "Halleschen Europäischen Journalistenschule für multimediale Autorschaft / Alfred Neven DuMont" (HALESMA A.N.D.) dar. Sie wurde im Januar 2003 gegründet und wird gefördert von der Verlagsgruppe M. DuMont Schauberg, dem viertgrößten Medienhaus Deutschlands.

    Studiert werden kann entweder die Fachrichtung "Multimedia-Autor" oder "Onlinejournalismus". Der Multimedia-Autor legt den Schwerpunkt auf das Zusammenspiel von Video und Interaktivität, zu seinem theoretischen Hintergrund gehört das Marketing. Der Onlinejournalist beschäftigt sich neben dem journalistischen Handwerk unter den Bedingungen des Internets vor allem mit der Konzeption von Content-Management-Systemen. Beide Fachrichtungen vermitteln unter anderem einen Einblick in Medientheorie, Mediengeschichte und Mediendramaturgie.

    Der Masterstudiengang "MultiMedia & Autorschaft" ist ein exklusives Angebot: In den beiden Schwerpunkten "Onlinejournalismus" und "Multimedia-Autor" werden in der Regel jeweils nur zwölf Studierende zugelassen. Den Studierenden steht dauerhaft ein eigener Projektraum zur Verfügung. Die technische Ausstattung ist auf dem neuesten Stand. Die Regelstudienzeit beträgt vier Fachsemester. Das modularisierte Programm umfasst drei Studiensemester und ein Prüfungssemester einschließlich der Anfertigung der schriftlichen Master-Abschlussarbeit (Masterthesis) und des Master-Abschlussprojektes (Masterprojekt).

    Die Berufschancen sind vielfältig. Überall dort, wo die Neuen Medien Anwendung finden, sind mit dem Studium "MultiMedia & Autorschaft" die Voraussetzungen für den erfolgreichen Berufseinstieg gelegt. Während die praktischen Elemente des Studiums den Start in das Berufsleben erleichtern, erhöhen die theoretischen Ausbildungseinheiten die Chancen eines erfolgreichen Aufstiegs in Führungspositionen.

    Das nächste Studienjahr beginnt am 1. April 2007. Die Bewerbungsfrist endet am 15. Januar 2007.

    Ansprechpartner:
    Dr. Matthias Buck
    Tel. 0345-55 23629
    E-Mail: matthias.buck@medienkomm.uni-halle.de
    Florian Hartling, M.A.
    Tel. 0345-55 23588
    E-Mail: florian.hartling@medienkomm.uni-halle.de
    Jessica Quick, M.A.
    Tel. 0345-55 23588
    E-Mail: jessica.quick@medienkomm.uni-halle.de


    More information:

    http://www.mmautor.net


    Images

    Criteria of this press release:
    Media and communication sciences
    transregional, national
    Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).