idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/11/2006 12:09

Sonnenschutz für Pflanzen

Dr. Andreas Trepte Abteilung Kommunikation
Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V.

    Max-Planck-Forscher aus Potsdam finden heraus, dass Entkoppler-Proteine in Pflanzen helfen, schädliche Fehlprodukte der Photosynthese abzufangen

    Auch Pflanzen können einen Sonnenbrand kriegen - doch ganz schutzlos sind sie nicht. Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für molekulare Pflanzenphysiologie in Potsdam haben jetzt zusammen mit Kollegen der University of Oxford, Großbritannien, entdeckt, dass ein so genanntes Entkoppler-Protein (UCP) eine wichtige Rolle beim natürlichen Sonnenschutz der Pflanzen spielt. Nur mit UCP funktioniert die Rettungsreaktion reibungslos, die bei hoher Sonneneinwirkung entstandene, schädliche Substanzen entschärft und sogar recycelt. Damit konnten die Forscher erstmals klären, was die in Tier- und Pflanzenwelt weit verbreiteten UCP-Proteine in Pflanzen bewirken (PNAS Online-Edition, 5. Dezember 2006).


    More information:

    http://goto.mpg.de/mpg/pri/20061208/


    Images

    Abb.: Die unscheinbare Ackerschmalwand diente als Modellpflanze. Fehlt UCP, ist ihre Photosynthese eingeschränkt.
    Abb.: Die unscheinbare Ackerschmalwand diente als Modellpflanze. Fehlt UCP, ist ihre Photosynthese e ...
    Max-Planck-Institut für molekulare Pflanzenphysiologie
    None


    Criteria of this press release:
    Biology, Chemistry, Environment / ecology, Information technology, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Oceanology / climate, Zoology / agricultural and forest sciences
    transregional, national
    Research results, Scientific Publications
    German


     

    Abb.: Die unscheinbare Ackerschmalwand diente als Modellpflanze. Fehlt UCP, ist ihre Photosynthese eingeschränkt.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).