idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/12/2006 11:56

Gute Chancen für Physiker

Dr. Marcus Neitzert Pressekontakt
Deutsche Physikalische Gesellschaft (DPG)

    Physikerinnen und Physiker waren im vergangenen Jahr gefragte Fachkräfte. Von den bei der Bundesagentur für Arbeit eingereichten Stellenangeboten stammten über 70 Prozent aus der Wirtschaft, etwa 20 Prozent aus Forschungseinrichtungen und Hochschulen. Auch Museen und öffentliche Verwaltung hielten Ausschau nach Physikerinnen und Physikern. Deren Arbeitslosenquote lag bei rund 3 Prozent. "Die Jobaussichten sind auch weiterhin gut", unterstreicht Dr. Udo Weigelt, der im Vorstand der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG) für Berufsfragen zuständig ist.

    Im Jahr 2005 nahm die Zahl der arbeitslosen Physikerinnen und Physiker überdurchschnittlich ab. Laut aktueller Statistik der Bundesagentur für Arbeit sanken die Arbeitslosenzahlen für Physikerinnen und Physiker um etwa 8 Prozent gegenüber dem Vorjahr, während sie für Naturwissenschaftler insgesamt betrachtet nur um etwa 5 Prozent zurückgingen.

    "Rund ein Viertel der Stellenangebote aus der Industrie kamen aus dem klassischen Bereich Forschung & Entwicklung", berichtet Udo Weigelt. Gesucht wurden Physikerinnen und Physiker insbesondere für die Bereiche Elektro-, Laser-, Mikro- und Medizintechnik. Dabei erwarteten die Unternehmen neben physikalischer Expertise auch EDV-Kenntnisse und Teamfähigkeit. "Im Vorteil waren Berufseinsteiger mit praxisnahem Studium und sozialer Kompetenz", bilanziert Weigelt.

    Im Referenz-Monat September 2005 erfasste die Bundesagentur für Arbeit insgesamt 2.409 arbeitslose Physikerinnen und Physiker. "Angesichts von 70.000 bis 80.000 Berufsfähigen mit physikalischer Ausbildung entspricht dies einer Arbeitslosenquote von knapp über 3 Prozent", meint Udo Weigelt. "Damit ist die Arbeitslosenquote bei Physikern deutlich niedriger als die allgemeine Quote von etwa 10 Prozent." Der Zukunft sieht Weigelt optimistisch entgegen: "Es ist nicht zu erwarten, dass die zunehmenden Absolventenzahlen zu einer Übersättigung des Arbeitsmarkts führen werden. Die Industrie ist mehr denn je auf Innovationen angewiesen. Und genau dafür schafft die Physik wesentliche Grundlagen. Insofern lohnt es sich auch weiterhin, Physik zu studieren."


    More information:

    http://www.dpg-physik.de/presse/hintergrund "Arbeitsmarkt für Physikerinnen und Physiker" (Udo Weigelt, Physik Journal 5 (2006) Nr. 11)


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Mathematics, Physics / astronomy
    transregional, national
    Science policy, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).