idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/12/2006 17:23

Kompetenzen weiblicher Führungskräfte weniger geschätzt

Dr. Bärbel Adams Stabsstelle Universitätskommunikation / Medienredaktion
Universität Leipzig

    Das ist das Ergebnis eines DFG-geförderten Forschungsprojektes des Institutes für Psychologie II der Universität Leipzig. Dies ist besonders dann der Fall, wenn sich die weiblichen Führungskräfte autokratisch verhalten und wenn sie von MitarbeiterInnen beurteilt werden, die eine traditionelle Einstellung zu den Geschlechtern haben.

    Das von der Deutsches Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderte Projekt "Führungsverhalten im Kontext der Geschlechterbeziehungen" sollte Gemeinsamkeiten und Unterschiede im Führungsverhalten von Frauen und Männern untersuchen und den Zusammenhang zwischen Führungsverhalten und Führungserfolg analysieren. Dazu befragten die Leipziger Psychologen um Prof. Dr. Gisela Mohr, Arbeitspsychologin am Institut für Psychologie II der Universität Leipzig, 142 Führungskräfte und 538 Mitarbeiter. Sie fanden heraus:

    1. Die berufliche Kompetenz weiblicher Führungskräfte wird weniger geschätzt als die ihrer männlichen Kollegen, besonders dann, wenn die Frauen sich autokratisch verhalten und von MitarbeiterInnen beurteilt werden, die eine traditionelle Einstellung zu den Geschlechterrollen haben.
    2. "Wenn männliche Führungskräfte auf wertschätzende und respektvolle Weise mit ihren MitarbeiterInnen kommunizieren, so geht das mit weniger Gereiztheit der MitarbeiterInnen einher.", erklärt Prof. Mohr. "Bei weiblichen Führungskräften ist ein solcher Effekt aber nicht zu beobachten. Offenbar honoriert man bei männlichen Führungskräften, was man bei weiblichen voraussetzt."
    3. Weibliche Führungskräfte, die überwiegend mit Männern arbeiten, zeigen ein sogenanntes feminin konnotiertes Führungsverhalten. Das bedeutet, dass die Frauen einen typisch femininen Führungsstil anwenden. "Wir vermuten, dass die Frauen damit die Diskrepanz zwischen der offensichtlich männlich gesehenen Führungsrolle und ihrem Geschlecht reduzieren wollen.", meint Dr. Hans-Joachim Wolfram, der die Untersuchung durchführte. Interessant ist, dass andererseits männliche Führungskräfte mit vorwiegend weiblichen Mitarbeitern ebenfalls feminin konnotiertes Führungsverhalten an den Tag legen. "Sie wollen wahrscheinlich die Diskrepanz zwischen der männlichen Führungsrolle und dem frauendominierten Umfeld, in dem sie tätig sind, zu reduzieren.", so Wolfram.

    "Für die Praxis der Betriebsführung bieten die Befunde Grundlagen für kontroverse Diskussionen, die in Führungskräftetrainings produktiv genutzt werden können und bereits auch genutzt werden.", resümiert Prof. Gisela Mohr.

    weitere Informationen

    Prof. Dr. Gisela Mohr
    Telefon: 0341 97-35952
    E-Mail: mohr@uni-leipzig.de
    www.uni-leipzig.de/~apsycho/aktuell.html

    Dr. Hans-Joachim Wolfram
    Telefon: 0341 / 97 35 941
    E-Mail: hjwolf@uni-leipzig.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Psychology
    transregional, national
    Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).