idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/16/2000 16:13

Software Management-Seminarwoche

Peter Schreiner Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO

    Software Management ist zu einem bestimmenden Faktor für den Unternehmenserfolg geworden. Fraunhofer IAO bietet vier Seminare zu aktuellen Themenkomplexen des Software Management an. In den
    Seminaren werden die neusten Erkenntnisse aus Forschungsprojekten vorgestellt.

    Software Management ist zu einem bestimmenden Faktor für den Unternehmenserfolg geworden. Dabei steht die konsequente Unterstützung von Geschäftsprozessen im Vordergrund. Die durch diese Prozessorientierung zu erzielenden Produktivitätsvorteile summieren sich zu messbaren Geschäftserfolgen. Es gilt, Innovationen und neue Technologien zielgerichtet einzusetzen.

    Fraunhofer IAO bietet vier Seminare zu aktuellen Themenkomplexen des Software Management an. In den Seminaren »Dokumenten- und Workflow-Management« am 15. und 16. Mai 2000 werden der Einsatz von Dokumenten- und Workflow-Managementsystemen und die damit zu erzielenden Optimierungspotenziale aufgezeigt. Das Grundlagenseminar am 15. Mai 2000 zeigt die technischen und organisatorischen Aspekte des Dokumenten- und Workflow-Management sowie das Umfeld von Dokumenten- und Workflow-Managementsystemen auf. Anhand von Systemdemonstrationen werden exemplarische Dokumenten- und Workflow-Management-Funktionalitäten beleuchtet. Das Vertiefungsseminar am 16. Mai 2000 beschäftigt sich mit weiterführenden Aspekten des Dokumenten- und Workflow-Management
    wie der Integration in bestehende DV-Landschaften, Standards und juristische Aspekte, Einführung und Wirtschaftlichkeitsaspekte, die anhand von Praxisbeispielen verdeutlicht werden.

    Im Rahmen der Globalisierung wird Electronic Business in allen Wirtschaftszweigen zum Erfolgsfaktor. Im Seminar »E-Business Innovation - Strategien und Lösungen für E-Commerce in Beschaffung und Vertrieb« am 17. Mai 2000 zeigen erfahrene Experten Strategien und Vorgehensweisen bei der Konzeption, Realisierung und Einführung von Business-to-Business-Anwendungen im Vertriebs- und Beschaffungswesen auf.

    Die komponentenbasierte Softwareentwicklung beginnt sich zu etablieren.
    Im Seminar »Komponentenbasierte Anwendungsintegration auf Unternehmensebene (Enterprise Application Integration)« am 19. Mai 2000 wird die komponentenbasierte Anwendungsentwicklung und -integration dargestellt. Neben den Grundlagen der komponentenbasierten Softwareentwicklung werden Methoden und Technologien der Enterprise Application Integration (EAI) vorgestellt und anhand von Praxisbeispielen veranschaulicht.


    Images

    Criteria of this press release:
    Information technology, Media and communication sciences
    regional
    Research projects, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).