idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
16.03.2000 16:13

Software Management-Seminarwoche

Peter Schreiner Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO

    Software Management ist zu einem bestimmenden Faktor für den Unternehmenserfolg geworden. Fraunhofer IAO bietet vier Seminare zu aktuellen Themenkomplexen des Software Management an. In den
    Seminaren werden die neusten Erkenntnisse aus Forschungsprojekten vorgestellt.

    Software Management ist zu einem bestimmenden Faktor für den Unternehmenserfolg geworden. Dabei steht die konsequente Unterstützung von Geschäftsprozessen im Vordergrund. Die durch diese Prozessorientierung zu erzielenden Produktivitätsvorteile summieren sich zu messbaren Geschäftserfolgen. Es gilt, Innovationen und neue Technologien zielgerichtet einzusetzen.

    Fraunhofer IAO bietet vier Seminare zu aktuellen Themenkomplexen des Software Management an. In den Seminaren »Dokumenten- und Workflow-Management« am 15. und 16. Mai 2000 werden der Einsatz von Dokumenten- und Workflow-Managementsystemen und die damit zu erzielenden Optimierungspotenziale aufgezeigt. Das Grundlagenseminar am 15. Mai 2000 zeigt die technischen und organisatorischen Aspekte des Dokumenten- und Workflow-Management sowie das Umfeld von Dokumenten- und Workflow-Managementsystemen auf. Anhand von Systemdemonstrationen werden exemplarische Dokumenten- und Workflow-Management-Funktionalitäten beleuchtet. Das Vertiefungsseminar am 16. Mai 2000 beschäftigt sich mit weiterführenden Aspekten des Dokumenten- und Workflow-Management
    wie der Integration in bestehende DV-Landschaften, Standards und juristische Aspekte, Einführung und Wirtschaftlichkeitsaspekte, die anhand von Praxisbeispielen verdeutlicht werden.

    Im Rahmen der Globalisierung wird Electronic Business in allen Wirtschaftszweigen zum Erfolgsfaktor. Im Seminar »E-Business Innovation - Strategien und Lösungen für E-Commerce in Beschaffung und Vertrieb« am 17. Mai 2000 zeigen erfahrene Experten Strategien und Vorgehensweisen bei der Konzeption, Realisierung und Einführung von Business-to-Business-Anwendungen im Vertriebs- und Beschaffungswesen auf.

    Die komponentenbasierte Softwareentwicklung beginnt sich zu etablieren.
    Im Seminar »Komponentenbasierte Anwendungsintegration auf Unternehmensebene (Enterprise Application Integration)« am 19. Mai 2000 wird die komponentenbasierte Anwendungsentwicklung und -integration dargestellt. Neben den Grundlagen der komponentenbasierten Softwareentwicklung werden Methoden und Technologien der Enterprise Application Integration (EAI) vorgestellt und anhand von Praxisbeispielen veranschaulicht.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften
    regional
    Forschungsprojekte, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).