idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/04/2007 11:35

Paradoxien der Langeweile: Fachübergreifende Tagung in der RUB

Dr. Josef König Pressestelle
Ruhr-Universität Bochum

    Bochum, 04.01.2007
    Nr. 4

    Paradoxien der Langeweile
    Fachübergreifende Tagung in der RUB
    Zwischen subjektivem Eindruck und medialer Tatsache

    Langweilen wir uns zu Tode - oder bieten die Medien, allen voran das Fernsehen, mit der Wiedererkennbarkeit, den Wiederholungen und den Variationen gleich bleibender Formen genau das richtige Maß geistiger Entspannung? Um diese "Paradoxien der Langeweile" geht es auf einer fachübergreifenden Tagung am 12. und 13. Januar 2007 in der RUB, veranstaltet vom Graduiertennetzwerk "kooperative m" und vom Institut für Medienwissenschaft. Kultur- und Medienwissenschaftler aus ganz Deutschland geben vielfältige Einblicke in die "Langweile" als subjektives, diskursives, gesellschaftliches und mediales Phänomen. Ein Blick auf das Programm der Tagung zeigt, dass die Beschäftigung mit der Langweile vor allem eins ist: kurzweilig.

    Programm im Internet

    Die Tagung findet am 12.1. ab 13 Uhr und am 13.1. ab 9.45 Uhr im Veranstaltungszentrum der RUB im Mensagebäude statt. Das ausführliche Programm steht im Internet unter
    http://www.rub.de/kooperative-m/langeweile/

    Gehemmte Bewegung und gebaute Langeweile

    In ihren Vorträgen beleuchten die Experten unter anderem die Konstruktion gehemmter Bewegung in Fernsehkrimis ("Entspannungstechniken als Kulturtechnik"), das Wunder des Alltäglichen ("Der Farbe beim Trocknen zusehen"), "gebaute Langeweile" in der Architektur oder "Nullmedien". Sie verdeutlichen, dass Langeweile eine ebenso komplexe wie paradoxe Erscheinung ist und weit mehr als das subjektive und negative Gefühl unserer Selbstwahrnehmung. Im Medien- und Kulturbetrieb kann die Langeweile sogar eine positive Qualität und produktive Kraft haben.

    Weitere Informationen

    Bianca Westermann, Institut für Medienwissenschaft der RUB, Graduiertennetzwerk "kooperative m", Tel. 0234/32-25068, E-Mail: bianca.westermann@rub.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Art / design, Media and communication sciences, Music / theatre
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).