Kolloquium am 29. Januar 2007, ILS NRW Dortmund
Städtische Gesellschaften werden durch Prozesse der Polarisierung und Heterogenisierung geprägt, das ist kein neuer Befund. Auch sozialräumliche Unterschiede haben sich im städtischen Gefüge schon immer abgebildet. Neu ist jedoch, dass die Gefahr der "Ghettoisierung" und das Entstehen einer "neuen städtischen Unterschicht" in jüngster Zeit immer häufiger thematisiert werden.
Noch in den 1990er Jahren konstatierte die sozialwissenschaftliche Literatur die zunehmende soziale Ausgrenzung in bestimmten Wohnquartieren, und doch schien die Problemlage hierzulande nicht mit US-amerikanischen oder französischen Zuständen vergleichbar zu sein. Mittlerweile werden auch in Poltik und Medien die Auswirkungen einer zunehmenden ökonomischen und kulturellen Spaltung auf die städtische Gesellschaft, ihre Integrations- und Bindungskräfte diskutiert.
Wie gleichwertig können die Lebensverhältnisse in Zukunft noch sein, und wie kann eine wünschenswerte Zukunft sichergestellt werden?
Mit dieser Thematik wird die gemeinsame Veranstaltungsreihe von der Fakultät Raumplanung der Universität Dortmund, dem Regionalverband Ruhr und dem ILS NRW fortgesetzt.
http://www.ils-veranstaltungen.nrw.de
Criteria of this press release:
Construction / architecture, Economics / business administration, Law, Politics, Social studies, Traffic / transport
regional
Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences, Transfer of Science or Research
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).