idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/15/2007 15:50

Einladung zur Pressekonferenz am 24. Januar 2007 in der Fachhochschule Jena

Sigrid Neef Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fachhochschule Jena

    Erfolgreiche Akkreditierung der Bachelor- und Masterstudiengänge der Fachbereiche Betriebswirtschaft und Sozialwesen - Vollständige Umstellung aller Direktstudiengänge der Fachhochschule Jena

    Sehr geehrte Damen und Herren,

    hiermit laden wir Sie sehr herzlich zu einer Pressekonferenz in die Fachhochschule Jena ein:

    am 24. Januar 2007, um 11.30 Uhr
    Fachhochschule Jena, Carl-Zeiss-Promenade 2
    Senatsvortragsraum
    Haus 1, Etage 4, Zi. 18 (01.04.18)

    Pressekonferenz mit dem Prorektor für Studium und Lehre, Prof. Dr. Thomas Reuter und den Dekanen der Fachbereiche Betriebswirtschaft und Sozialwesen, Prof. Dr. Hans Klaus und Prof. D. Heike Ludwig

    Mit der erfolgreichen Akkreditierung der Bachelor- und Master-Studiengänge der Fachbereiche Betriebswirtschaft und Sozialwesen wurden zu Jahresbeginn 2007 alle Direktstudiengänge der Fachhochschule Jena vollständig umgestellt. Die Betriebswirtschaft und die Sozialwissenschaften sind zwei der drei Ausbildungssäulen der Fachhochschule Jena. Sie sind nicht nur in dieser Eigenschaft starke Partner für Unternehmen und Institutionen der Region und darüber hinaus.

    Mit der erfolgreichen Umstellung aller Direktstudiengänge liegt die Fachhochschule Jena vor ihrer selbst gesetzten Frist Jahresende 2007, sie liegt aber auch weit vor der von Bologna vorgegebenen Frist 2010.

    Weitere Informationen:

    Der Prorektor für Studium und Lehre der Fachhochschule Jena:
    Prof. Dr. Thomas Reuter, Lehrgebiete: Grundlagen der Elektrotechnik und Analoge Schaltungstechnik
    (Fachbereich ET/IT)

    Der Fachbereich Betriebswirtschaft der Fachhochschule Jena
    Dekan: Prof. Dr. Hans Klaus, Lehrgebiet: Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insb. externes Rechnungswesen

    Der Fachbereich Sozialwesen der Fachhochschule Jena
    Dekan: Prof. Dr. Heike Ludwig, Lehrgebiet: Sozialwissenschaften

    Die akkreditierten Studiengänge der Fachbereiche Betriebswirtschaft und Sozialwesen (Direktstudiengänge) der Fachhochschule Jena:

    Bachelor:
    BW - Business Administration (Bachelor of Arts)

    SW - Soziale Arbeit (Bachelor of Arts)

    Master:
    BW - General Management (Master of Arts)

    SW - Soziale Arbeit (Master of Arts)

    Die Regelstudienzeit für Bachelorstudiengänge beträgt 6 oder 7 Semester und für Masterstudiengänge 4 oder 3
    Semester.

    -------------------------------------------------------------------------

    Über Ihr Kommen würden wir uns sehr freuen und wären Ihnen für eine kurze Rückmeldung sehr dankbar.

    Mit freundlichen Grüßen
    Sigrid Neef und Marlene Tilche
    Tel. 03641 - 205 130/132


    More information:

    http://www.fh-jena.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Media and communication sciences, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Social studies, Teaching / education
    transregional, national
    Organisational matters, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).