idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
15.01.2007 15:50

Einladung zur Pressekonferenz am 24. Januar 2007 in der Fachhochschule Jena

Sigrid Neef Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fachhochschule Jena

    Erfolgreiche Akkreditierung der Bachelor- und Masterstudiengänge der Fachbereiche Betriebswirtschaft und Sozialwesen - Vollständige Umstellung aller Direktstudiengänge der Fachhochschule Jena

    Sehr geehrte Damen und Herren,

    hiermit laden wir Sie sehr herzlich zu einer Pressekonferenz in die Fachhochschule Jena ein:

    am 24. Januar 2007, um 11.30 Uhr
    Fachhochschule Jena, Carl-Zeiss-Promenade 2
    Senatsvortragsraum
    Haus 1, Etage 4, Zi. 18 (01.04.18)

    Pressekonferenz mit dem Prorektor für Studium und Lehre, Prof. Dr. Thomas Reuter und den Dekanen der Fachbereiche Betriebswirtschaft und Sozialwesen, Prof. Dr. Hans Klaus und Prof. D. Heike Ludwig

    Mit der erfolgreichen Akkreditierung der Bachelor- und Master-Studiengänge der Fachbereiche Betriebswirtschaft und Sozialwesen wurden zu Jahresbeginn 2007 alle Direktstudiengänge der Fachhochschule Jena vollständig umgestellt. Die Betriebswirtschaft und die Sozialwissenschaften sind zwei der drei Ausbildungssäulen der Fachhochschule Jena. Sie sind nicht nur in dieser Eigenschaft starke Partner für Unternehmen und Institutionen der Region und darüber hinaus.

    Mit der erfolgreichen Umstellung aller Direktstudiengänge liegt die Fachhochschule Jena vor ihrer selbst gesetzten Frist Jahresende 2007, sie liegt aber auch weit vor der von Bologna vorgegebenen Frist 2010.

    Weitere Informationen:

    Der Prorektor für Studium und Lehre der Fachhochschule Jena:
    Prof. Dr. Thomas Reuter, Lehrgebiete: Grundlagen der Elektrotechnik und Analoge Schaltungstechnik
    (Fachbereich ET/IT)

    Der Fachbereich Betriebswirtschaft der Fachhochschule Jena
    Dekan: Prof. Dr. Hans Klaus, Lehrgebiet: Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insb. externes Rechnungswesen

    Der Fachbereich Sozialwesen der Fachhochschule Jena
    Dekan: Prof. Dr. Heike Ludwig, Lehrgebiet: Sozialwissenschaften

    Die akkreditierten Studiengänge der Fachbereiche Betriebswirtschaft und Sozialwesen (Direktstudiengänge) der Fachhochschule Jena:

    Bachelor:
    BW - Business Administration (Bachelor of Arts)

    SW - Soziale Arbeit (Bachelor of Arts)

    Master:
    BW - General Management (Master of Arts)

    SW - Soziale Arbeit (Master of Arts)

    Die Regelstudienzeit für Bachelorstudiengänge beträgt 6 oder 7 Semester und für Masterstudiengänge 4 oder 3
    Semester.

    -------------------------------------------------------------------------

    Über Ihr Kommen würden wir uns sehr freuen und wären Ihnen für eine kurze Rückmeldung sehr dankbar.

    Mit freundlichen Grüßen
    Sigrid Neef und Marlene Tilche
    Tel. 03641 - 205 130/132


    Weitere Informationen:

    http://www.fh-jena.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Gesellschaft, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Medizin, Pädagogik / Bildung, Wirtschaft
    überregional
    Organisatorisches, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).