idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/16/2007 10:02

Regenerative Medizin: Fragen aus Biotechnologie, Medizin, Recht und Ethik

Dr. Christine Dillmann Öffentlichkeitsarbeit
DECHEMA Gesellschaft für Chemische Technik und Biotechnologie e.V.

    Infotag am 14. März 2007, 10:30 - 15:30 Uhr
    DECHEMA-Haus, Theodor-Heuss-Allee 25, Frankfurt am Main

    Die Fortschritte auf dem Gebiet der biomedizinischen Forschung eröffnen völlig neue Perspektiven, werfen aber auch Fragen nach dem verantwortungsbewussten Umgang mit neuen Technologien und Erkenntnissen auf. Das gilt besonders für die Regenerative Medizin, die das therapeutische Anwendungspotenzial der Zellbiologie nutzt.
    Der Infotag bietet Gelegenheit, die Diskussion aus der Sicht von Forschern, Juristen und Philosophen kennenzulernen, neue Einsichten zu gewinnen, eigene Standpunkte zu überprüfen und neueste Ergebnisse aus der Forschung zu erfahren.
    Beleuchtet werden sowohl medizinische Themen wie aktuelle Konzepte des kardiovaskulären Tissue Engeneering oder Klinische Perspektiven der Regenerativen Medizin als auch die gegenwärtige Diskussion um die Forschung an und mit humanen embryonalen Stammzellen aus ethischer Sicht.
    Weitere Informationen zum Programm und Ameldung im Internet
    sowie telefonisch: 069 7564-243 oder per E-Mail: wachholz@dechema.de


    More information:

    http://events.dechema.de/RegenerativeMedizin.html - Weitere Informationen und Anmeldung


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Chemistry, Information technology, Law, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Philosophy / ethics, Politics, Religion
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).