idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/16/2007 11:36

In Promotionsverbünden strukturiert promovieren

Michael Seifert Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Eberhard Karls Universität Tübingen

    neues Förderprogramm an der Universität Tübingen für den wissenschaftlichen Nachwuchs

    Sehr geehrte Damen und Herren,

    die Universität Tübingen hat zum Jahresbeginn 2007 das Instrument der Promotionsverbünde geschaffen, um den wissenschaftlichen Nachwuchs in eine strukturierte Promotionsförderung einzubinden. In Promotionsverbünden, die kleiner sind als die von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderten Graduiertenkollegs, werden die Doktoranden in neue interdisziplinäre Forschungsprojekte eingebunden und erhalten eine Ausbildung mit bestmöglichen Betreuungs- und Qualifizierungsprogrammen. Die neue Maßnahme soll zu größerer Erfolgswahrscheinlichkeit einer Promotion führen, die Netzwerkbildung zwischen den Doktoranden fördern und die Promotionsphase verkürzen. Insgesamt wurden auf Vorschlag der Forschungskommission sieben Promotionsverbünde eingerichtet, die über zwei Jahre hinweg mit bis zu 74.000,00 Euro pro Jahr gefördert werden können. Beispielsweise geht es um Genderforschung oder um die zellulären Zielstrukturen von Arzneimitteln.

    Das neue Konzept soll Ihnen ein einem Pressegespräch von Rektor Bernd Engler und Prorektor Herbert Müther vorgestellt und erläutert werden, zu dem ich Sie hiermit sehr herzlich für

    Montag, den 22. Januar, 11:00 Uhr
    in Sitzungssaal 02, Alte Botanik, Wilhelmstraße 5

    einlade. Exemplarisch werden Ihnen die Sprecher von zwei der Promotionsverbünde deren Programm vorstellen.

    Mit freundlichen Grüßen

    (Michael Seifert)

    Pressemitteilung

    Tübingen, 16. Januar 2007

    EBERHARD KARLS UNIVERSITÄT TÜBINGEN
    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit o Michael Seifert
    Wilhelmstr. 5 o 72074 Tübingen
    Tel.: 0 70 71 o 29 o 7 67 89 o Fax: 0 70 71 o 29 o 5566

    Wir bitten um Zusendung von Belegexemplaren!


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Organisational matters, Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).