idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
16.01.2007 11:36

In Promotionsverbünden strukturiert promovieren

Michael Seifert Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Eberhard Karls Universität Tübingen

    neues Förderprogramm an der Universität Tübingen für den wissenschaftlichen Nachwuchs

    Sehr geehrte Damen und Herren,

    die Universität Tübingen hat zum Jahresbeginn 2007 das Instrument der Promotionsverbünde geschaffen, um den wissenschaftlichen Nachwuchs in eine strukturierte Promotionsförderung einzubinden. In Promotionsverbünden, die kleiner sind als die von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderten Graduiertenkollegs, werden die Doktoranden in neue interdisziplinäre Forschungsprojekte eingebunden und erhalten eine Ausbildung mit bestmöglichen Betreuungs- und Qualifizierungsprogrammen. Die neue Maßnahme soll zu größerer Erfolgswahrscheinlichkeit einer Promotion führen, die Netzwerkbildung zwischen den Doktoranden fördern und die Promotionsphase verkürzen. Insgesamt wurden auf Vorschlag der Forschungskommission sieben Promotionsverbünde eingerichtet, die über zwei Jahre hinweg mit bis zu 74.000,00 Euro pro Jahr gefördert werden können. Beispielsweise geht es um Genderforschung oder um die zellulären Zielstrukturen von Arzneimitteln.

    Das neue Konzept soll Ihnen ein einem Pressegespräch von Rektor Bernd Engler und Prorektor Herbert Müther vorgestellt und erläutert werden, zu dem ich Sie hiermit sehr herzlich für

    Montag, den 22. Januar, 11:00 Uhr
    in Sitzungssaal 02, Alte Botanik, Wilhelmstraße 5

    einlade. Exemplarisch werden Ihnen die Sprecher von zwei der Promotionsverbünde deren Programm vorstellen.

    Mit freundlichen Grüßen

    (Michael Seifert)

    Pressemitteilung

    Tübingen, 16. Januar 2007

    EBERHARD KARLS UNIVERSITÄT TÜBINGEN
    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit o Michael Seifert
    Wilhelmstr. 5 o 72074 Tübingen
    Tel.: 0 70 71 o 29 o 7 67 89 o Fax: 0 70 71 o 29 o 5566

    Wir bitten um Zusendung von Belegexemplaren!


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Forschungsprojekte, Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).