idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/25/1997 00:00

Blind Photo.

Heike Zappe Kommunikation, Marketing und Veranstaltungsmanagement
Humboldt-Universität zu Berlin

    Blind Photo. Ein experimentelles Berlinprojekt. Von Karin Sander und Uli Lechtleitner.

    Ausstellung in der Kleinen Humboldt-Galerie vom 3. September bis 1. Oktober 1997

    ,Ein `architekturelles' Experiment im Dunkeln, in Form von Bild und Plastik. Transformationen ohne optisches Vorurteil", nennen Karin Sander und Uli Lechtleitner ihr Projekt ,Blind Photo" liegt ein Experiment zugrunde, bei dem die beiden Verfasser von einer aussenstehenden Person mit verbunde-nen Augen zu einer urbanen Situation in Berlin gefuehrt wurden. Im ,blinden Zustand" wurden zwei Stunden lang Informationen ueber die Orte gesammelt. Diese Wahrnehmungen wurden nach einer emotionalen und subjektiven Auseinandersetzung der Verfasser untereinander visualisiert. So ent-stand eine analytisch, gefilterte Wiedergabe der unterschiedlichen Orte, die einander gegenueberge-stellt werden. Die Blind Photos sollen vom Betrachter gesehen, gelesen und interpretiert werden. Die ,Blind Photos" als gegenstandslose Darstellungen von urbanem Raum sind Architekturdarstel-lungen im weitesten Sinne. Die visuelle Wahrnehmung von Stadt und grossstaedtischem Raum, die fuer das persoenliche und allgemeingueltige Urteil ueber Archtiektur entscheidend ist, wurde hier je-doch bewusst ausgeschaltet. Im Unterschied zur realistischen Architekturdarstellung geht es nicht um die aesthetische Darstellung von Raum, sondern um die ehrliche Abbildung der Empfindung. Themen wie die Wirkung von Materialitaet, das Empfinden angeordneter Strukturen, die akustischen Ver-haeltnismaessigkeiten etc., die gerade in der heutigen Architektur bedeutend sind, finden in den ,Blind Photos" ihren Ausdruck und regen zur Diskussion an. ,Blind Photo" entstand im Rahmen des Ergaenzungsstudiengangs Architektur an der Kunsthochschu-le Weissensee. Das Projekt wurde betreut von Prof. J. Seifert.

    Karin Sander * 03.08.1964 in Warburg 1985 - 1992 Innenarchitekturstudium, BUGH Wuppertal 1994 - 1996 Ergaenzungsstudium Architektur, Kunsthochschule Weissensee

    Uli Lechtleitner * 17.09.1963 in Letmathe 1984 - 1992 Architekturstudium, BUGH Wuppertal 1994 - 1996 Ergaenzungsstudium Architektur, Kunsthochschule Weissensee 1995 Andere Orte Wuppertal, deutsch-tschechische Gruppenausstellung

    Die Ausstellung ist zu sehen vom 3. September bis zum 1. Oktober 1997, dienstags bis freitags von 12.00 bis 18.00 Uhr. Die Eroeffnung der Ausstellung findet am 2. September 1997 um 19.00 Uhr in der Kleinen Humboldt-Galerie, Unter den Linden 6, statt. Weitere Informationen erhalten Sie bei Karin Sander, Tel.: 030 / 441 40 59


    Images

    Criteria of this press release:
    Social studies
    transregional, national
    No categories were selected
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).