idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/24/2000 15:41

BMBF verstärkt Anstrengungen zur Erforschung und Bekämpfung von Infektionskrankheiten

Iris Büscher Pressereferat
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)

    Das Bundesministerium für Bildung und Forschung schreibt die Förderung von Kompetenznetzwerken für Infektionskrankheiten aus. In den Kompetenznetzwerken werden Forscher und Ärzte und die verschiedenen Disziplinen stärker zusammenarbeiten, um schneller zu medizinischen Fortschritten zum Nutzen der Patientinnen und Patienten zu gelangen. Die Bündelung von allen Kompetenzen in Netzwerken ist daher ein zukunftsweisender Schritt in die richtige Richtung. Hiermit gibt das BMBF wichtige Impulse für einen unmittelbaren Ergebnistransfer aus der Grundlagenforschung in die Krankenversorgung von Patienten.

    Infektionskrankheiten stellen trotz der großen Erfolge in der Bekämpfung auch heute noch eine ernste gesundheitliche Bedrohung für die Menschen dar. Weltweit fallen ihnen ca. 17 Millionen Menschen jährlich zum Opfer. Impfmüdigkeit in der Bevölkerung, Ferntourismus und zunehmende Resistenz der Erreger gegen Antibiotika begünstigen die Verbreitung bekannter Infektionserkrankungen. Neue Erreger, wie das HIV-Virus, Hepatitis-Viren und BSE, sowie neue Erkenntnisse der Grundlagenforschung über Zusammenhänge zwischen bestimmten Krebserkrankungen, der Arteriosklerose oder dem Magengeschwür und der Infektion mit mikrobiellen oder viralen Erregern, sind aktuelle Herausforderungen an die Forschung.

    Eine erfolgreiche Bekämpfung von Infektionskrankheiten erfordert Anstrengungen auf den Gebieten der Therapieforschung, der Epidemiologie und der Prävention. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung hat zum Aufbau dieser Forschungsgebiete in Deutschland entscheidend beigetragen. So werden Projekte zur Erforschung von Infektionskrankheiten mit jährlich rund 25 Millionen Mark aus dem Gesundheitsforschungsprogramm gefördert.

    Diese Anstrengungen werden jetzt durch die geplante Einrichtung von Kompetenznetzwerken für Infektionskrankheiten weiter gestärkt. Hier sollen diejenigen, die im Hinblick auf bestimmte infektiologische Krankheitsbilder die beste Forschung betreiben mit denjenigen, die die beste Versorgung anbieten, zusammengebracht werden. Gefördert werden medizinische Netzwerke zu bestimmten infektiologischen Krankheitsbildern oder Krankheitsgruppen, bei denen sich ein übergreifender Ansatz anbietet. Die infektiologischen Krankheitsbilder müssen durch eine hohe Mortalität oder Morbidität gekennzeichnet sein, sich in besonderer Weise als Modellfall für andere Krankheitsbereiche eignen und/oder einen erheblichen Kostenfaktor im Gesundheitssystem darstellen.

    Skizzenhafte Vorhabensbeschreibungen für Kompetenznetze für Infektionskrankheiten sollen bis zum 30.06.2000 beim zuständigen Projektträger vorliegen.

    Nähere Informationen sind zu erhalten über die Internetadresse (http://www.dlr.de/PT/) und direkt bei

    DLR-Projektträger des BMBF
    Gesundheitsforschung
    Südstraße 125
    53175 Bonn
    Tel. (02 28) 38 21- 2 46 oder - 2 10 (Sekretariat)
    Fax. (02 28) 38 21- 2 57


    More information:

    http://www.dlr.de/PT/


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Research projects, Science policy
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).