idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/01/2007 15:47

Palast der Republik: Die Meinungen gingen und gehen auseinander

Christine Schniedermann Pressestelle
Humboldt-Universität zu Berlin

    Geschichtsstudenten der Humboldt-Universität sammeln Wahrnehmungen, Meinungen und Erinnerungen.

    Jahrelang haben der Palast der Republik und sein geplanter Abriss uns beschäftigt, jetzt ist er reif für das Archiv. Deshalb sammeln Geschichtsstudierende der Humboldt-Universität Erinnerungen, Wahrnehmungen und Meinungen der Bürger zum Abriss des Palasts der Republik haben.

    Die Diskussion über den Palast der Republik verlief fast immer auf Expertenebene. Studierende wollen jetzt auch die Stimmen der Berlinerinnen und Berliner dokumentieren. Ist der Abriss des Palasts der Republik richtig? Brauchen wir das Schloss? Wäre eine dritte Lösung denkbar? Welche Erinnerungen werden mit dem Palast der Republik verbunden?

    Egal welche Meinung geäußert wird, die Studierenden sammeln sie in dem Projekt "Palastarchiv".
    Meinungen oder Erinnerungen bitte per Post oder per E-Mail an:
    Projektgruppe Palastarchiv
    Humboldt-Universität zu Berlin
    Institut für Geschichtswissenschaften
    Lehrstuhl für Neuere Geschichte
    Unter den Linden 6
    10099 Berlin
    Mail: palastarchiv@geschichte.hu-berlin.de,
    Internet: http://www.palastarchiv.de

    Mit den Meinungen werden die Studierenden eine Ausstellung veranstalten und ein Buch veröffentlichen. Anschließend wird eine Auswahl der Sammlung der Berichte im Landesarchiv Berlin verwart.
    Die Studierenden sollen in dem Projekt "Palastarchiv" schon während ihres Studiums der Geschichte praktische Erfahrungen sammeln. "Ich finde es eine großartige Gelegenheit, dass ich schon während meines Grundstudiums eine Ausstellung organisieren kann. Und das auch noch zu einem so spannenden Thema, welches sich mit der historisch gewachsenen und verändernden Stadt Berlin auseinandersetzt", sagt die Studentin Sonja Thiel, 21.
    Das Projekt "Palastarchiv" findet im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Angewandte Geschichte" unter der Leitung von Alexander Schug am Lehrstuhl von Professor Wolfgang Hardtwig statt.

    Kooperationspartner unterstützen das Projekt: Das Design der verschiedenen Medien wird von der Best-Sabel Berufsfachschule für Design in Köpenick erstellt. Weitere Sponsoren sind der Berliner Wissenschafts-Verlag, die Wall AG, die Humboldt-Universitätsgesellschaft Berlin.


    More information:

    http://www.palastarchiv.de


    Images

    Criteria of this press release:
    History / archaeology, Social studies
    regional
    Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).