idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/04/1995 00:00

Verbrechen von NS-Ärzten und Wissenschaftlern

Dr. Josef König Dezernat Hochschulkommunikation
Ruhr-Universität Bochum

    Bochum, 4.5.1995 Nr. 64

    Von menschenverachtenden Ideologien ...

    ... und grausamen Versuchen an Menschen

    Studierende zu Verbrechen von NS-AErzten und - Wissenschaftlern

    Anlaesslich des 50. Jahrestags der Befreiung vom Nationalsozialismus organisiert der Fachschaftsrat Medizin der Ruhr-Universitaet Bochum in Zusammenarbei mit dem Bochumer Institut fuer Geschichte der Medizin eine Veranstaltungsreihe zum Thema "Medizin im Nationalsozialismus". In dieser Veranstaltungsreihe sollen durch Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen sowohl die Anfang dieses Jahrhunderts vorherrschenden Ideologien und Werte zum Beispiel im Umgang mit behinderten und kranken Menschen, als auch deren blutige Umsetzung durch die Nationalsozialisten dargestellt werden. Auch die Aufarbeitung dieser Verbrechen soll Thema dieser Veranstaltungsreihe sein. Ausserdem wird in den Schaukaesten der Cafeteria des Medizinergebaeudes MA an der RUB ab dem 9. Mai eine kleine Ausstellung zu dem Themenkreis "Eugenik und Euthanasie - Du hast die Pflicht gesund zu sein fuer Volk und Staat" zu sehen sein. Eroeffnet wird die Veranstaltungsreihe am 10. Mai 1995 (19.30 h, H-MA 20) durch Prof. Dr. Irmgard Mueller vom Institut fuer Geschichte der Medizin der RUB. Sie spricht ueber "Wissen und Werten - zu den historischen Grundlagen der Eugenik und Rassenhygiene"

    Weitere Termine:

    - 22. Mai: "Medizinische Lehre im Nationalsozialismus", Prof. van den Busschen (voraussichtlich) - Lehrbeauftragter fuer Allgemeinmedizin der Universitaet Hamburg

    - 31. Mai: "Medizinische Forschung im Nationalsozialismus mit Schwerpunkt Krebsforschung", Dr. Robert Procktor - Wissenschaftler der Stiftung Hamburger Institut fuer Sozialforschung

    - 11. Juni: "Auswirkungen des Nationalsozialismus auf die Medizin von heute", Prof. Kuemmel (voraussichtlich) vom Medizinhistorischen Institut der Universitaet Mainz

    - 22. Juni: "Medizinisches Handeln im Nationalsozialismus mit Schwerpunkt Psychiatrie", Prof. Klaus Doerner - Chefarzt der Westfaelischen Klinik fuer Psychiatrie, Guetersloh

    Nachfragen: Bei Nachfragen wenden Sie sich bitte an den Fachschaftsrat Medizin 0234 / 700-3950 (Anrufbeantworter, wir rufen zurueck)

    Holger Bartz / Daniele Beckers.


    Images

    Criteria of this press release:
    History / archaeology
    transregional, national
    No categories were selected
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).