idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/23/2007 10:12

Türen auf für Nachwuchschemiker - Start des Kinderlabors der Kinder-Universität Dresden beginnt

Kim-Astrid Magister Pressestelle
Technische Universität Dresden

    Am 26. Februar 2007 beginnt die erste von insgesamt acht Veranstaltungen im Kinderlabor am Institut für Lebensmittelchemie der TUD. Ausgerüstet mit weißen Kitteln und Schutzbrillen lernen junge Studenten der Kinderuniversität Dresden in spannenden Experimenten dabei die faszinierende Seite der Chemie kennen. Alle Plätze für das Kinderlabor wurden im Januar vergeben.

    In insgesamt sechs Experimenten können die Kinder Chemie erleben. So soll ein Vanillepudding zum Leuchten gebracht werden, ein Zitronenwunder und ein Rotkohlregenbogen in Reagenzgläsern entstehen. Die Kinder können dabei spielerisch und systematisch die Chemie kennen lernen. Betreut von Praktikumsleiterin Dr. Heike Raddatz werden jeweils zwölf Kinder die Experimente durchführen und Protokolle ausfüllen. Ein kindgerechtes Handbuch gibt Erklärungen, Anweisungen und Hilfestellungen zur Durchführung der Experimente.

    Das Kinderlabor findet vom 26. Februar bis 2. März sowie am 5., 6. und 7. März 2007 jeweils von 14 bis 18 Uhr statt.
    Journalisten, die das Kinderlabor zwecks Berichterstattung besuchen möchten, werden um Voranmeldung gebeten.
    Bei Veröffentlichung bitte unbedingt darauf hinweisen, dass alle Plätze im Kinderlabor vergeben sind!

    Informationen für Journalisten:
    Prof. Thomas Henle, Professur für Lebensmittelchemie, Tel. 0351 463-34647
    Dr. Heike Raddatz, Praktikumsleiterin, Tel. 0351 463-32972
    Pressestelle TU Dresden, Tel. 0351 463-32398, E-Mail: pressestelle@tu-dresden.de


    More information:

    http://www.ku-dresden.de


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Organisational matters
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).