idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/27/2007 11:01

Freie Klänge an der TU Berlin

Dr. Kristina R. Zerges Presse- und Informationsreferat
Technische Universität Berlin

    Workshops und viele Konzerte während der 5. Internationalen Linux Audio Konferenz

    In diesem Jahr findet die 5. Internationale Linux Audio Conference (LAC) in Berlin statt. Veranstalter ist die TU Berlin in Zusammenarbeit mit der Humboldt-Universität zu Berlin, dem Berliner Künstlerprogramm des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD), dem Festival MaerzMusik, dem Instituto Cervantes Berlin und dem Tesla Berlin.

    Die Konferenz zeigt einmal pro Jahr bedeutende Entwicklungen zum Thema Musizieren mit Linux und "Freier Software" und richtet sich an alle Interessierten, Anwender und Experten, die sich über die Möglichkeiten dieser Plattform informieren wollen. Anliegen der Konferenz ist es auch, Entwickler und Benutzer in einen engeren Gedankenaustausch treten zu lassen.

    Wir möchten Sie zu dieser Veranstaltung herzlich einladen:

    Zeit: 22. - 25. März 2007
    Ort: TU Berlin, Straße des 17. Juni 135, 10623 Berlin

    Die LAC bietet ein spannendes Angebot an Workshops, Tutorials und Hands-on-Demos an. Dafür steht ein Computerpool zu Verfügung. Auf den Computern ist die Linux-Audio-Software installiert, so dass unter Anleitung von Entwicklern diese ausprobiert werden kann.

    Wissenschaftliche Vorträge gibt es zu den Themen Computer Music, Digitale Signalverarbeitung, Akustik, Aufnahmetechnik und Audio Distributions.

    Zu Gast sind zahlreiche international renommierte Künstler, die ihre musikalischen Werke vorstellen werden. Alle Stücke wurden mit Hilfe "Freier Software" komponiert.

    Einer der Höhepunkte der Konferenz sind Demonstrationen in dem für ein neuartiges Raumklangsystem (Wellenfeldsynthese) mit 2700 Lautsprechern ausgestatteten Hörsaal H 104 der TU Berlin. Das mit einer eigens dafür entwickelten Software und mit Hilfe eines Linux-Clusters betriebene System wird im Probebetrieb zum ersten Mal öffentlich vorgeführt werden.

    Der Eintritt zu den Veranstaltungen ist frei (Konzerte im Tesla und bei der MaerzMusik ausgenommen).

    Das vollständige Programm und ein Onlineregistrierungsverfahren finden Sie unter: www.lac.tu-berlin.de

    2068 Zeichen

    Weitere Informationen erteilen Ihnen gern: Folkmar Hein und Simon Schampijer,
    Elektronisches Studio, Einsteinufer 17, 10587 Berlin, Tel.: 030/314-22327, Fax: 030/314-21143, E-Mail: lac2007@robin.kgw.tu-berlin.de,
    www.kgw.tu-berlin.de/studio/


    More information:

    http://www.tu-berlin.de/presse/pi/2007/pi47.htm
    http://www.lac.tu-berlin.de
    http://www.kgw.tu-berlin.de/studio/


    Images

    Criteria of this press release:
    Art / design, Information technology, Media and communication sciences, Music / theatre, Social studies
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).