idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/12/2000 13:16

Die Universität Kaiserslautern auf der Landesgartenschau

Frank Luerweg Universitätskommunikation
Technische Universität Kaiserslautern

    Die Universität Kaiserslautern präsentiert sich für ein halbes Jahr den Besuchern der Landesgartenschau mit einem breit gefächerten Veranstaltungsangebot.

    Die Hochschulen auf der Landesgartenschau:
    Universität im Dialog

    Lautrer Mathematiker auf Mission im All, Intelligente Häuser: Die Universität präsentiert sich mit einem breiten Spektrum den Besuchern der Landesgartenschau. Ein halbes Jahr steht die Hochschule als Institution zum Anfassen und Mitmachen allen Altersgruppen Rede und Antwort.
    Die Ausstellung setzt sich aus einer Dauerausstellung, 16 Wechselausstellungen und weit mehr als 100 Einzelveranstaltungen zusammen. Experimente, Vorführungen und Workshops werden Besucher und Besucherinnen in die Welt der Wissenschaft geleiten. Wissenschaftliche Ausstellungen dokumentieren, wie Forschung in den Alltag hineinspielen kann. Neue Studieninhalte und innovative Wege ihrer Vermittlung sollen Studieninteressierte ansprechen. Am 20. April startet die Ausstellung mit der Foto-Ausstellung "Campus live" zum Thema studentisches Leben. Ein Höhepunkt der Veranstaltungsreihe findet am 1. Mai ab 16 Uhr statt: "Mathematik zieht an". Der Body-Scanner der Firma TECMATH erstellt auf Wunsch ein dreidimensionales Abbild der Besucher. Weitere exponate sind die lebensgroßen Abbilder lautrer Prominenter. Die Moderation der Veranstaltung hat Stefanie Tücking, SWR3, inne. Wer davon träumt am Höhenflug der Börse teil zu haben kann in den Workshops "Elementare Geometrie, Wahrscheinlichkeitstheorie und risikolose Gewinne an der Börse" oder "Einfache Investmentstrategien und ihre Eigenschaften" Kenntnisse erwerben,
    Veranstaltungsorte: Die meisten Veranstaltungen finden in der Halle "Westpfalz Innovationen" statt; aber auch im Freien und an der Universität sind Programmpunkte geplant.

    Ansprechpartner:
    Sabine Meyer aufŽm Hofe,
    Tel. 0631/205-4076, e-mail: meyer@verw.uni-kl.de
    Dr. Jürgen Gerber,
    Tel. 0631/205-4392, e-mail: gerber@verw.uni-kl.de

    Weitere Informationen: http://www.uni-kl/lgs


    More information:

    http://www.uni-kl.de/lgs


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).