idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
12.04.2000 13:16

Die Universität Kaiserslautern auf der Landesgartenschau

Frank Luerweg Universitätskommunikation
Technische Universität Kaiserslautern

    Die Universität Kaiserslautern präsentiert sich für ein halbes Jahr den Besuchern der Landesgartenschau mit einem breit gefächerten Veranstaltungsangebot.

    Die Hochschulen auf der Landesgartenschau:
    Universität im Dialog

    Lautrer Mathematiker auf Mission im All, Intelligente Häuser: Die Universität präsentiert sich mit einem breiten Spektrum den Besuchern der Landesgartenschau. Ein halbes Jahr steht die Hochschule als Institution zum Anfassen und Mitmachen allen Altersgruppen Rede und Antwort.
    Die Ausstellung setzt sich aus einer Dauerausstellung, 16 Wechselausstellungen und weit mehr als 100 Einzelveranstaltungen zusammen. Experimente, Vorführungen und Workshops werden Besucher und Besucherinnen in die Welt der Wissenschaft geleiten. Wissenschaftliche Ausstellungen dokumentieren, wie Forschung in den Alltag hineinspielen kann. Neue Studieninhalte und innovative Wege ihrer Vermittlung sollen Studieninteressierte ansprechen. Am 20. April startet die Ausstellung mit der Foto-Ausstellung "Campus live" zum Thema studentisches Leben. Ein Höhepunkt der Veranstaltungsreihe findet am 1. Mai ab 16 Uhr statt: "Mathematik zieht an". Der Body-Scanner der Firma TECMATH erstellt auf Wunsch ein dreidimensionales Abbild der Besucher. Weitere exponate sind die lebensgroßen Abbilder lautrer Prominenter. Die Moderation der Veranstaltung hat Stefanie Tücking, SWR3, inne. Wer davon träumt am Höhenflug der Börse teil zu haben kann in den Workshops "Elementare Geometrie, Wahrscheinlichkeitstheorie und risikolose Gewinne an der Börse" oder "Einfache Investmentstrategien und ihre Eigenschaften" Kenntnisse erwerben,
    Veranstaltungsorte: Die meisten Veranstaltungen finden in der Halle "Westpfalz Innovationen" statt; aber auch im Freien und an der Universität sind Programmpunkte geplant.

    Ansprechpartner:
    Sabine Meyer aufŽm Hofe,
    Tel. 0631/205-4076, e-mail: meyer@verw.uni-kl.de
    Dr. Jürgen Gerber,
    Tel. 0631/205-4392, e-mail: gerber@verw.uni-kl.de

    Weitere Informationen: http://www.uni-kl/lgs


    Weitere Informationen:

    http://www.uni-kl.de/lgs


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).