idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/23/1997 00:00

Eröffnung Museum Schloss Hohentübingen

Michael Seifert Hochschulkommunikation
Eberhard Karls Universität Tübingen

    Einladung

    Das Museum Schloß Hohentübingen öffnet seine Tore

    Sehr geehrte Damen und Herren, die ältesten Kunstwerke der Menschheit - 30.000 Jahre alte Tierskulpturen aus Elfenbein, die in einer Höhle auf der Schwäbischen Alb gefunden wurden -; eine der wenigen ägyptischen Grabkammern außerhalb Ägyptens aus dem 3. Jahrtausend v. Chr. als Prunkstück von etwa 2.000 Stücken der ägyptologischen Sammlung; der berühmte "Tübinger Waffenläufer", eine kleine Bronzestatue, die den Übergang vom archaischen zum dynamischen Kunststil der griechischen Antike markiert: Das sind nur drei Highlights im neuen Museum Schloß Hohentübingen, das die Sammlungen der Ur- und Frühgeschichte, der Klassischen Archäologie, der Ägyptologie, der Altorientalistik sowie die Münzsammlung und die Kollektion von Gipsabgüssen antiker Skulpturen zusammenführt und zum größten Teil erstmals öffentlich zugänglich macht. In den renovierten Nord- und Ostflügeln des Schlosses wird Tübingen damit das wohl bedeutendste universitäre kulturgeschichtliche Museum Deutschlands erhalten, das zusammen mit Oxford und Amsterdam zu den wichtigsten in Europa zählen wird.

    Das Museum wird für geladene Gäste am 6. Mai festlich eröffnet (Einladung liegt bei), für die Öffentlichkeit ist es ab 7. Mai zugänglich. Am 8. Mai, Christi Himmelfahrt, findet ein "Tag der offenen Tür" für die Bevölkerung statt.

    Zu einer Pressevorbesichtigung möchte ich Sie sehr herzlich für

    Montag, den 5. Mai, 10.00 Uhr, in das Museum Schloß Hohentübingen

    einladen (Treffpunkt: Eingangsbereich).

    Mit freundlichen Grüßen

    (Michael Seifert)


    Images

    Criteria of this press release:
    History / archaeology
    transregional, national
    No categories were selected
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).