idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/02/2007 13:58

Competence Pool Weihenstephan informiert: Zukunftsstrategien in Ernährung, Landwirtschaft und Umwelt

Tina Heun Presse & Kommunikation
Technische Universität München

    In der Lebensmittelproduktion und -kontrolle tauchen vielschichtige Fragestellungen auf, die nach Lösungen verlangen. Mit dem Competence Pool Weihenstephan (CPW) schafft die Technische Universität München ein Netzwerk aus Kompetenzträgern aus Wissenschaft und Industrie, in dem alle Kompetenzträger des Pools eng zusammenarbeiten, um für sich und andere Mitglieder optimale Problemlösungen und Rahmenbedingungen zu schaffen und Fragestellungen aus den Bereichen Technologie, Analytik und Qualitätskontrolle, Qualitätsmanagement, absatzpolitische Maßnahmen sowie Wissenstransfer und Patentrecht zu behandeln. Die Mitglieder im Netzwerk profitieren nicht nur vom Know-how der anderen Mitglieder, sie können ihre Erfahrung und ihr Wissen auch entsprechend darin vermarkten.

    Am Wissenschaftszentrum Weihenstephan der TU München mit seiner hervorragenden Ausstattung im Bereich Lebensmitteltechnologie und Analytik ist der Competence Pool ideal angebunden. Die Basis seines Erfolges begründet sich u.a. auf den exzellenten Ruf des Standortes Weihenstephan als Center of Life and Food Sciences der TU München. Hier bestehen hervorragende Kontakte zu nationalen und internationalen Unternehmen aus der Lebensmittelbranche, mit renommierten Laboratorien und Forschungseinrichtungen im In- und Ausland.

    Der Competence Pool Weihenstephan tritt am Donnerstag, den 26. April 2007, mit einer Informationsveranstaltung zum Thema "Zukunftsstrategien in Ernährung, Landwirtschaft und Umwelt" ins öffentliche Rampenlicht. Nach Grußworten und einführenden Informationen über den CPW werden die Vorteile von Kooperationen zwischen Lebensmittelindustrie und Universität aus der Sicht der Hochschule (Prof. Dr. Harun Parlar, TU München) und der Industrie (Dr. Gerd Harzer, Kraft Foods) dargestellt. Anschließend referieren Vertreter aus Wissenschaft und Wirtschaft über aktuelle Themen aus der Lebensmittelindustrie, Forschung und dem Rechtswesen.

    Das komplette Programm finden Sie auf der Webseite des CPW: http://www.cpw.wzw.tum.de.
    Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Um Anmeldung wird gebeten. Veranstaltungsort ist das Tagungshaus "Viva Vita", Gartenstr. 57 in 85354 Freising.

    Kontakt:
    Competence Pool Weihenstephan
    Tel: 08161-71-2357
    e-Mail: cpw@wzw.tum.de
    Internet: http://www.cpw.wzw.tum.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Chemistry, Information technology, Zoology / agricultural and forest sciences
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).