idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/05/2007 18:03

Anerkennung für herausragendes bürgerliches Engagement - Universitätsstiftung ins "Goldene Buch der Stiftungen der Stadt Frankfurt am Main" aufgenommen

Stephan M. Hübner Marketing und Kommunikation
Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt (Main)

    FANKFURT. Die Universitätsstiftung Frankfurt am Main steht seit heute im "Goldenen Buch der Stiftungen Frankfurt am Main". Im Rahmen eines Festempfangs mit rund einhundert geladenen Gästen trugen sich im Limpurgsaal des Römers der Vorsitzende der Universitätsstiftung, Hilmar Kopper, ihr Schatzmeister Dr. Söhnke Bästlein, Universitätspräsident Prof. Rudolf Steinberg und Frankfurts Oberbürgermeisterin Dr. Petra Roth in den historischen Folianten ein.

    "Wir tragen hier die Universitätsstiftung Frankfurt ein und nicht die Stiftungsuniversität Frankfurt!" betonte Präsident Steinberg zu Beginn seiner Festansprache. Die Universitätsstiftung wurde von der Vereinigung von Freunden und Förderern der Universität am 26. Januar 2004 im Zusammenwirken mit der Universität selbst ins Leben gerufen. Ihr Stiftungszweck ist die Förderung aller Belange der Forschung und Lehre an der Johann Wolfgang Goethe-Universität - ganz im Sinne großer Stifter wie Johann Christian Senckenberg, Arthur von Weinberg oder den Universitätsgründern des Jahres 1914 unter dem damaligen Oberbürgermeister Franz Adickes. Seitdem trugen zahlreiche Frankfurterinnen und Frankfurter dazu bei, den Ruf der einzigen deutschen Stiftungsuniversität als exzellente Forschungs- und Studienstätte durch den den genius loci großzügigen Mäzenatentums weiter auszubauen.

    Heute, da der Glaube an die Allzuständigkeit des Staates schwindet, zählt bürgerschaftliches Engagement mehr denn je. "Gerade, wenn sich der Staat aus Kernaufgaben zurückzieht, gewinnt die Bürgerschaft an Bedeutung. Und Bildung und Wissen sind Kernaufgaben, die über die Positionierung einer Nation entscheiden! Gerade deshalb müssen vermögende Bürger jetzt spenden" so der Stiftungsvorsitzende Kopper. Investition in die Bildung sei das Kapital für die Zukunft unseres Landes, und wer seinen Teil als Stifter dazu beitrage, erweise der res publica einen großen Dienst, sei Citoyen im vornehmsten Sinne des Wortes.

    Seit 2004 hat die Universitätsstiftung, ausgehend von einem Startkapital in Höhe von 150.000 Euro, ein Stiftungsvermögen von 3.000.000 Euro angehäuft. Mit Ausdauer und Hingabe wird ein Endbetrag von 100.000.000 Euro angestrebt, um der künftigen Entwicklung der Universität weiterhin förderlich zur Seite stehen zu können. Genau hierin liegt die Besonderheit der Universitätsstiftung: Denn sie ist, wie Oberbürgermeisterin Roth hervorhob, "eine Stiftung, die wiederum aus einer anderen Stiftung, nämlich der Universität Frankfurt, hervorging, um fortan eben diese Stiftung zu unterstützen" - zugunsten der Universität, von Stadt und Land und der Wissensgesellschaft.

    Informationen: Alexander Trog, Petra Dinges; c/o Deutsche Bank, Taunusanlage 12, 60325 Frankfurt;
    Tel: (069) 910-47801, Fax: (069) 910-48700, Email: petra.dinges@db.com

    Unterstützung erwünscht durch Zustiftung oder Spende
    Deutsche Bank, BLZ 500 700 10, Kontonummer: 700 050 800

    ttp://www.muk.uni-frankfurt.de/kfa/UniStiftung/index.html

    -----

    Universitätsstiftung Frankfurt

    Stiftungszweck: Wissenschaft und Forschung - Beschaffung von Mitteln für die Vereinigung von Freunden und Förderern der Johann Wolfgang Goethe Universität / Universitätsstiftung Frankfurt am Main e.V. zur Verwirklichung der steuerbegünstigten Zwecke der Vereinigung, soweit dies nach den jeweiligen geltenden steuerrechtlichen Vorschriften möglich ist.

    Rechtsform: Rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts.

    Aufsichtsbehörde: Magistrat der Stadt Frankfurt.

    Stifter: Vereinigung von Freunden und Förderern der Johann Wolfgang Goethe Universität / Universitätsstiftung Frankfurt am Main.

    Stiftungsorgane: Vorstand.

    Wirkungskreis: regional und international.

    Antragstellung: nicht möglich.

    Unterstützung: erwünscht durch Zustiftung oder Spende.


    More information:

    http://www.muk.uni-frankfurt.de/pm/pm2007/0307/032/ (Foto-Downloads)


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Science policy
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).